Beiträge Diesseits

Die paradoxe Welt der sozialen Medien. [3] Gegenwart und Abwesenheit

Die Netflix-Dokumentation »The Social Dilemma« hat hohe Wellen geschlagen. Kaum je wurden die Abgründe unserer Social-Media-Gesellschaft anschaulicher und ungeschminkter aufgezeigt. Angestoßen von diesen Impulsen lotet diese Blogserie die Paradoxe aus, in welche uns der Gebrauch von YouTube, Facebook, Instagram und Co. hineinwirft. Und sie fordert uns heraus, keine bloßen Opfer der Algorithmen zu bleiben, sondern Akteure im ambivalenten Spiel der sozialen Medien zu werden.

[…]

Wieso ich den Tod zum Beruf machte

Mein Leben vor und nach der Begegnung mit dem Tod war ein anderes. Danach kam eine neue Zeitrechnung.

[…]
Plant in the Darkness

Advent beginnt jetzt – im Dunkeln

Nichts ist schlimmer als passives Warten, sei es auf die Resultate der US-Wahlen oder das Abebben der Corona-Welle. Eine christliche Form des Wartens ist Advent: aktives Warten auf die Erlösung. Nichts spricht dagegen, Advent dieses Jahr früher zu beginnen.

[…]

»Der Untergang naht!« – Zeit für freigespielte Hoffnung

»Theologie des Zeitgeistes« ist eine Serie, in der Kirstine Fratz und Andreas Loos fünf angesagte Themen bespielen – jeweils aus zeitgeistlicher und gottesgeistlicher Perspektive. In diesem ersten Spielzug geht es um den Zeitgeist als inspirierende Liebhaberin des Lebens, die unsere Untergangserstarrung heilsam in kreative Hoffnung verwandelt.

[…]

Islamistischer Terror und linke Sprachlosigkeit

Romans-sur-Isère, Dresden, Paris, Nizza und jetzt Wien: Islamistischer Terror ist eine Bedrohung. Dieser Terror bringt nicht nur Leid über einzelne Menschen und Familien, sondern zeigt, dass wir dringend über Religion und Grenzen der Integration sprechen müssen.

[…]

Zurück auf Feld 1?

Alles zurück auf Feld eins? Stehen wir wieder am selben Punkt, wie Ende März? Nein, nicht ganz. Und beruhigend ist das nicht. Ende März ist eine Welle der Hilfsbereitschaft ausgebrochen. Für ein paar Wochen waren wir alle solidarisch miteinander. Oder gaben uns wenigstens Mühe, so zu tun. Es war ein Schock und wir erkannten den Ernst der Lage.

[…]

Die paradoxe Welt der sozialen Medien. [2] Nähe und Distanz

Die Netflix-Dokumentation »The Social Dilemma« hat hohe Wellen geschlagen. Kaum je wurden die Abgründe unserer Social-Media-Gesellschaft anschaulicher und ungeschminkter aufgezeigt. Angestoßen von diesen Impulsen lotet diese Blogserie die Paradoxe aus, in welche uns der Gebrauch von YouTube, Facebook, Instagram und Co. hineinwirft. Und sie fordert uns heraus, keine bloßen Opfer der Algorithmen zu bleiben, sondern Akteure im ambivalenten Spiel der sozialen Medien zu werden.

[…]

Fünf Einsichten aus der Quarantäne

Unsere Autorin Deborah Leela Sutter war zehn Tage in Quarantäne – und hat in dieser Zeit manche Dinge neu oder anders entdeckt.

[…]

Maradona: der Fussballgott

Heute wird Diego Armando Maradona 60 Jahre oder drei Fussballerkarrieren alt. Eine unvollendete Abrechnung.

[…]

Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben 

Früher gab es Schicksal. Etwas, dem man nicht ausweichen konnte. Dem man mit einer Haltung begegnete, für die wir beinahe nur noch aussterbende Wörter zur Verfügung haben, wie Ergebung oder Demut. In Rainer Maria Rilkes Gedicht Herbsttag (1902) kann man so etwas noch finden.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage