Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Meditation

In der Sommerreprise von Holy Embodied stellen wir dir unsere Lieblingsfolgen vor: Folgen, die uns überraschten, begeisterten, herausgefordert hatten. Den Anfang macht die Reportage über den Walliser Strahler Reinhard Eyer.
Tagebuch einer Netz-Novizin (1): Zwischen Bildschirm und Seele – Erfahrungen, Reflexionen, mystische Zwischentöne aus dem Netzkloster.
Eines der wohl grössten Worte: Frieden. Wer wünscht sich ihn nicht? Wer jagt ihm nicht nach? Marco Michalzik versucht den Frieden zumindest sprachlich zu fassen.
Die grossen Worte, wer kennt sie nicht und weiss allzu oft nichts mit ihnen anzufangen. Marco Michalzik nimmt sich in seinem Text der Gnade an und landet dabei bei Glaube, Liebe und Hoffnung und dem ganz Alltäglichen.
Das Erleben von Gott ist nicht abgekoppelt vom Körper, sondern findet unmittelbar im und über den Körper statt. «Warum Gott mehr mit deinen Zehen zu tun hat, als du denkst»: Diesen Claim wollen wir gemeinsam als konkrete Erfahrung im Körper entdecken.
Die grossen Worte, wer kennt sie nicht und weiss allzu oft nichts mit ihnen anzufangen. Marco Michalzik versucht in seinem Text eine Wiederbelebung der Sanftmut.
Atmosphären und Stimmungen können uns nachhaltig beeinflussen. Deswegen bin ich Fan von energetischer Selbstsorge. Was das heisst, und wie es gehen kann.
Die grossen Worte, wer kennt sie nicht und weiss allzu oft nichts mit ihnen anzufangen. Marco Michalzik versucht in seinen Texten für unsere neue Meditationsserie eine Wiederbelebung. Zum mitdenken, einfühlen und nachklingen lassen: Was heisst eigentlich HEILIG?
Eine Meditation zur sechsten «Unser Vater»-Bitte: Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Von Burgern und drei Tagen am Meer. Eine Meditation zur fünften «Unser Vater»-Bitte: Unser tägliches Brot gib uns heute.
Die Festtage stehen bevor – eine Zeit des Zusammenseins, eine Zeit der Feste, für viele eine Zeit der Einsamkeit. Und ganz, ganz oft eine Zeit der Überforderung.
In dieser Sonderfolge der TheoLounge plaudere ich mit der Theologieprofessorin Magdalene Frettlöh über Fadenspiele, Schicksalsfäden und die Schwierigkeit, Maschen aufzutrennen.
Von Herrschaftsformen und Verheissungen: Eine Meditation zur dritten «Unser Vater»-Bitte: Dein Reich komme.
Was haben Gleitschirmfliegen und Meditation gemeinsam? Leela Sutter liest ihren Blogartikel vor und nimmt dich mit in die Berge – und in die Luft.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox