Less noise – more conversation.

Beiträge Ausgeglaubt

Was heisst das eigentlich, Christ zu sein? Woran glauben Christen und was können sie getrost aufgeben? Logisch, dass sich Manu & Stephan dabei nicht immer einig sind. Aber sie versuchen in diesem Podcast zusammen herauszufinden, was für sie wirklich zählt und was ihnen eher im Weg steht. Und klar: Beide wissen es auch nicht wirklich. Aber vielleicht regt es dich an zum Mitdenken. Oder es regt dich auf und du magst mit ihnen streiten. Oder du schreibst ihnen einfach mal, was du nicht mehr glauben kannst oder musst oder willst.

Moralische Kritik: Der Gott der Bibel ist kein ethisches Vorbild (Teil 2)

Es gibt zahlreiche Versuche, mit den «anstössigen» Beschreibungen Gottes in der Bibel zurechtzukommen, sie zu rechtfertigen, umzudeuten, einzuordnen oder unschädlich zu machen. Manuel und Stephan breiten diverse Bewältigungsstrategien aus und machen deutlich, wie sie selbst mit dem Problem umgehen…

[…]

Moralische Kritik: Der Gott der Bibel ist kein ethisches Vorbild (Teil 1)

Die Bibel beschreibt an vielen Stellen einen ausserordentlich gewalttätigen, rachsüchtigen, blutrünstigen Gott, von dem man eigentlich nur hoffen kann, dass es ihn nicht gibt. Manuel und Stephan schärfen in dieser Folge das Problem, das sich damit für den christlichen Glauben ergibt.

[…]

Historische Kritik: Die Bibel ist nicht Gottes Wort (Teil 2)

Heute erzählen Manuel und Stephan von ihrem eigenen Bibelverständnis – und wie es sich durch das Theologiestudium verändert hat. Dabei kommen verschiedene Versuche zur Sprache, auf die Infragestellung der Bibel zu reagieren, ohne dabei seinen Glauben zu verlieren. Ganz einig werden sich die beiden dabei nicht…

[…]

Historische Kritik: Die Bibel ist nicht Gottes Wort (Teil 1)

Spätestens seit dem Aufkommen der historisch-kritischen Erforschung der Bibel scheint diese als inspirierte Offenbarung Gottes erledigt zu sein. Manuel und Stephan zeichnen in dieser Folge wesentliche geschichtliche Entwicklungen nach und schärfen das Problem, das sich damit für den christlichen Glauben stellt.

[…]

Wir sind wieder da! Mit den grossen Gründen gegen den christlichen Glauben…

Es geht wieder los mit «Ausgeglaubt»! Nach der Sommerpause starten wir mit einer Staffel, welche die grossen Anfragen an den christlichen Glauben bei den Hörnern packt.

[…]

Die frischfröhliche Sommerfolge! Und Tschüss!

Mit dieser Folge schliessen wir diese (lange!) Staffel von Ausgeglaubt ab – und verabschieden uns in die Sommerpause, in der ihr hoffentlich fleissig alte Folge unseres Podcasts nachhört… 😉

[…]

Special: «Toxic Theology» – Wenn theologische Überzeugungen toxisch wirken…

Welche Verbindungen bestehen zwischen toxischen Verhältnissen in Kirchen und den theologischen Überzeugungen, die in diesen Gemeinschaften gepflegt werden? Manuel und Stephan greifen das Thema «Toxic Church» noch einmal aus theologischer Perspektive auf…

[…]

Special: Die Kirche im Banne der Klimareligion?

In dieser ausserordentlichen Folge unterhalten sich Stephan und Manuel über aktuelle Vorwürfe, die Kirche würde die Klimakrise nicht ernst genug werden – oder umgekehrt: sie würde zur Nachfolgerin einer gefährlichen Klimareligion…

[…]

«101 Essays die dein Leben verändern» – oder: Hat unser Leiden einen pädagogischen Wert?

Mit ihren 101 «Essays» ist die Autorin dieses Buches weit über die USA hinaus bekannt geworden. Was Manuel und Stephan mit dem Buch anfangen können, hört ihr hier…

[…]

«True Crime»-Formate – oder: Was fasziniert uns am Bösen?

Seit vielen Jahren belegen True-Crime-Podcasts die obersten Plätze der Charts, und auch auf Netflix bilden die Nacherzählungen wahrer Verbrechen inzwischen ein eigenes Genre. Was erklärt den rauschenden Erfolg dieser Formate?

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage