Beiträge Unter freiem Himmel
Der Podcast für Nomaden-Christ:innen. Abonniere «Unter freiem Himmel» in deinem Podcast-Player (Spotify/Apple Podcasts), um jede Woche die aktuelle Folge zu hören!
Evelyne Baumberger spricht hier wöchentlich über Glaube mit Herz, Kopf und manchmal auch Zweifeln. Wie kann Glaube an Gott im 21. Jahrhundert aussehen? Welche Schätze der christlichen Tradition übernehmen wir, was verursacht nur noch Schmerz?
Was der Regenbogen wirklich bedeutet
Der Regenbogen kommt aus der Bibel, und dort ist er ein Symbol für den Frieden.
Schöpfung in 7 Tagen?!
Muss man als Christ:in glauben, dass Gott die Welt in 7 Tagen erschaffen hat, weil es so in der Bibel steht?
Schutzpanzer im Alltag
Manchmal ziehe ich am Morgen einen Schutzpanzer an, um weniger verletzlich zu sein.
Pause machen ist göttlich
Mit dieser Folge verabschiedet sich «Unter freiem Himmel» in die Sommerpause.
«Terra Divina»: Eine Übung in Naturspiritualität
Eine Übung, um sich für Gott, das Heilige, in der Natur zu öffnen.
Siehst du den Himmel schon?
Jesus sprach viel über das «Himmelreich Gottes» auf Erden: Eine Realität, in der andere Werte gelten und Dinge und Menschen aus einer anderen Perspektive betrachtet werden.
Ist Gott allmächtig?
Manchmal fällt das schwer zu glauben. Warum kann oder will Gott Schlimmes nicht verhindern?
Es gibt keine objektive Theologie
Theologie ist immer geprägt vom eigenen Standpunkt. Auch wenn dies lange nicht anerkannt wurde.
Vom Unterwegssein
Ohne, dass ich es bemerkt habe, sind wieder mal mehr Fragen als Antworten in mir, mehr Zweifel als Glauben. Ein Text über Glaubensprozesse und Wüstenzeiten.
Christentum light – ginge das?
Jesus macht das Christentum irgendwie kompliziert. Ginge es auch ohne ihn?