Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Draussen mit Claussen

Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht.

Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken.

Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Christian Kuhnt: Musik für alle – Kultur ohne Arroganz

Kein Mensch lebt ohne Kultur. Aber oft reden wir von «Kultur» so, als sei dies etwas für Leute, die etwas Besseres sind oder sich dafür halten. Immer noch unterscheiden wir zwischen «hoch» und «populär», «Ernst» und «Unterhaltung». Dadurch schließen wir die meisten Menschen von dem aus, was als «Kultur» gelten darf.

Ruth Conrad: Warum wir mit dem Predigen noch lange nicht am Ende sind

Sie gehört zu jedem evangelischen Gottesdienst, aber aus unerfindlichen Gründen war sie noch nie ein Thema in diesem Podcast. Nun gibt es einen guten Anlass, dies zu ändern. Ruth Conrad, Professorin für Praktische Theologie in Berlin, hat gerade ein Kompendium zur Homiletik veröffentlicht.

Thomas Zippert: Terror und Seelsorge

In der Not für die Seele sorgen – das ist zu einer kirchlichen Arbeit geworden, die hohe Anerkennung findet, auch bei nicht-religiösen Menschen.

Markus Zink: Kirchenräume weiter denken, nutzen, gestalten!

Der Umbruch, in dem sich die europäischen Kirchen befinden, hat auch eine architektonische Seite: Was soll aus all den Kirchbauten werden? Diese Frage kann man auch auf säkuläre Kulturbauten anwenden.

Petra Bendel: Was die Wissenschaft über Migration sagt

Asyl und Migration sind die großen Erregungsthemen dieser Tage. Dafür gibt es Gründe. Die Verunsicherung ist groß. Sie wird aber auch geschürt. Verstörende Nachrichten, massive Bilder, verwirrende Debatten machen es einem nicht leicht, eine angemessene Haltung und Ausrichtung zu finden.

Anselm Schubert: Der diverse Christus

Anselm Schubert, evangelischer Kirchenhistoriker, sorgt in seinem neuen Buch «Christus (m/w/d)» für Aufklärung zum Thema der höchst unterschiedlichen Geschlechterkonzepte für Christus aus Antike, Mittelalter, früher Neuzeit und Moderne.

Raubgut zurückgeben

Was es heisst, den Kolonialismus aufzuarbeiten.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox