Eine berühmte Forschungsthese behauptet: Die Menschenrechte hätten einen religiösen Ursprung. In ihrer preisgekrönten Dissertation hat die Rechtswissenschaftlerin Annabelle Meier sie überprüft. Ihre Arbeit ist wichtig für das historische Verständnis, aber auch für das heutige Engagement für Menschenrechte.
Haben die Menschenrechte einen christlichen Ursprung?
- Nicht wenige Zeitgenossen meinen, Christentum und Menschenrechte wären Gegensätze. Dabei gibt es auch christliche Begründungen einer Rechtskultur der Glaubensfreiheit und Toleranz. Ein Gespräch mit Annabelle Meier.
Ähnliche Beiträge
300 Jahre Kant: Rassistische Ausfälle? (Oder: Wie feiert man einen Philosophen?)
29. Dezember 2024
Keine Kommentare
300 Jahre Kant: Fragliche Menschenwürde
15. Dezember 2024
Keine Kommentare
Live-Special: Kirche – hat das noch Zukunft?
11. Dezember 2024
3 Kommentare
Ähnliche Beiträge
Romina Monferrini: «Ikonen sind Fenster zum Himmel»
10. Januar 2025
Keine Kommentare
300 Jahre Kant: Rassistische Ausfälle? (Oder: Wie feiert man einen Philosophen?)
29. Dezember 2024
Keine Kommentare
300 Jahre Kant: Fragliche Menschenwürde
15. Dezember 2024
Keine Kommentare
Live-Special: Kirche – hat das noch Zukunft?
11. Dezember 2024
3 Kommentare