Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Religion

Bekanntlich zählen in den USA viele Christen und Christinnen zu Trumps Fan-Base. Ein viel diskutiertes KI-Video zeigt nun aber Facetten, die Fundamentalisten sonst eher dem «Antichristen» zuschreiben. Eine Analyse im Rahmen des RefLab Kunstscout.
Heilige Bilder oder Bilder von Heiligen? Ikonen sind beides – und weisen auf eine Wirklichkeit hin, die uns zwar noch fremd, dennoch aber schon hier ist. Und über das Betrachten der Bilder körperlich erlebt werden kann, sagt die römisch-katholische Theologin und Präsidentin der Ikonenschule in Luzern, Romina Monferrini.
Das neue Album von Nick Cave «Wild God» scheint einmal mehr eine musikalische Auseinandersetzung mit Glaubensinhalten, vielleicht sogar persönliches Glaubensbekenntnis zu sein.
Anti-Aging und Lebensverlängerung sind Megathemen unserer Zeit. Das lässt sich auch an populären Filmen und Serien ablesen, von «In Time» über «Altered Carbon» und «Ad Vitam» bis aktuell bei Netflix: «Ugly – Verlier nicht dein Gesicht».
Warum glauben wir noch an Gott? Mit dieser Fragestellung beginnen Andi und Thorsten die neue Staffel Geist.Zeit mit dem Gesamtthema «Gibt’s was Neues von Gott?»
Von Afrika lernen (2): Der Psychologe, Consultant und Coach Frank Kretzschmar berät internationale Brands und auch die evangelische Kirche. Bei Workshops hat er immer eine Straussenfeder und den Rungu dabei.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox