Beiträge Religion
Wie alles anfing – der Fortschritt, die Kriege, der Klimawandel, die Religion – vor 7.500 Jahren
Ein Gespräch mit der Museumsdirektorin Katja Lembke und dem Kurator Florian Klimscha.
Liebe Aschera, Astarte, liebe «Himmelskönigin»
Sie kommen zwar in der Bibel vor, fallen aber in der Serie «Briefe an Frauen der Bibel» trotzdem etwas aus dem Rahmen: Göttinnen des Alten Orients, deren Verehrung dem jüdischen Volk verboten war.
Politische Kirche?
Immer wieder fordern Politiker:innen, die Kirche möge doch bitte zu politischen Geschäften schweigen und sich auf ihr Kerngeschäft beziehen. Tatsächlich hat die Reformierte Kirche aber …
Briefe zum Krieg, Teil 7: Träume der Kriegsenkel
Wir haben den Eindruck, unsere Argumente einigermassen durchgespielt zu haben: zu Pazifismus, Gerechtigkeit, Legitimation von Gewalt etc. Jetzt sehen wir klarer, wo wir übereinstimmen, wo wir divergieren und was «man» unseres Erachtens tun kann, um Kriege einzudämmen oder besser noch zu verhindern. Aber Evelyne hat recht: Wir blieben unpersönlich.
Ronald Dworkin: Religion ohne Gott
Mit dieser Folge von «Ausgeglaubt» haben wir uns in die analoge Öffentlichkeit gewagt: Die Aufnahme ist an einem Live-Anlass im Studentencafé «Hirschli» entstanden, mit einem …
Warum ich Christin bin
Ich glaube, dass es mehr gibt auf der Welt, als was man rational erklären kann. Dass ich eingebunden bin in ein grösseres Ganzes. Der Glaube …
OMG! – Religionen als neue Broadcaster
Marie-Therese Mäder hat mormonische Traumfabriken in den USA besucht und Medienerzeugnisse von und über Mormonen kritisch unter die Lupe genommen. Die Schweizer Religions- und Medienwissenschaftlerin diskutiert mit Johanna Di Blasi über die Verlagerung der Mission ins Netz, die Instrumentalisierung von Tränen und die Erzeugung von Wow-Effekten.
Neue oder alte Lieder?
Über die Möglichkeit und Unmöglichkeit spiritueller Musik heute und über falsche Alternativen zwischen Altem und Neuem. Ein Gespräch mit Klaus-Martin Bresgott, Leiter des Athesinus Consort …
Kunst und Religion im Dialog – Erde
Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im …
Diesseits
Podcasts