Less noise – more conversation.

Beiträge Religion

Aufklärung (Teil 1): Was ist das – und warum müssen wir sie in ihrem eigenen Namen kritisieren?

Zum Abschluss dieser mindmaps-Staffel zur Philosophie des Mittelalters und der anbrechenden Neuzeit nehmen sich Peter und Manuel das Phänomen der «Aufklärung» vor. Ohne die Impulse
[…]

Definition: Religion – Glaube – Spiritualität – Theologie

Eine Definition der vier Begriffe.
[…]

Kunst und Religion im Dialog – Wahrheit

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im
[…]

Kunst und Religion im Dialog – Frauengeschichten

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im
[…]

Kunst und Religion im Dialog – Krieg

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im
[…]

Anton G. Leitner: «Ein Leben für die Poesie»

Wie kaum ein anderer hat sich Anton G. Leitner als Autor und Verleger der Poesie verschrieben.
[…]

Emil Brunner – Theologie und Begegnung

Eine Zeit lang galt Emil Brunner als der weltweit produktivste und wirkmächtigste Schweizer Theologe. Doch bald nach seinem Tod geriet er zunehmend in Vergessenheit und
[…]

Kutter, Ragaz und der Religiöse Sozialismus – Eine Theologie für die Zukunft

Der Religiöse Sozialismus gehört zu den innovativsten und kreativsten Aufbrüchen der Theologie im 20. Jahrhundert. Für Theologen wie Hermann Kutter und Leonhard Ragaz war der
[…]

Der Kunstvlog: Was predigt van Gogh?

In diesem Kunstvlog geht es um Interpretationsversagensangst, das Gottvertrauen eines Grossen der Kunst und um die Auslöschungsangst von «Next Generation». Wie passt das zusammen? Schaut
[…]

Ach, das Kreuz!

Über die Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Symbols – ein Gespräch mit der Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller.
[…]

Rings of Power und House of the Dragon zum Zweiten: Eine Crossover-Folge mit «Cobains Erben»!

Leute, das gab’s noch nie: Popcorn Culture hat sich für diese Folge mit dem Podcast «Cobains Erben» vereint! Herausgekommen ist eine (für Popcorn Culture-Verhältnisse) monsterlange
[…]

Missionarischer Islam

Sie waren die ersten, die das Bild des Islam in Deutschland geprägt haben. Immer noch ist die Ahmadiyya-Bewegung sehr aktiv, auch wenn sie vom Mehrheitsislam
[…]

Liebe ohne Beschränkung

Ein polyamouröses Coming-of-Age-Drama ist letzte Woche beim Zürcher Filmfestival mit dem Filmpreis der Kirchen 2022 ausgezeichnet worden. Was aussteht, ist eine Debatte.
[…]

Andrea Marco Bianca: Was die Kirche am ZFF zu suchen hat

Die Reformierte und die Katholische Kirche im Kanton Zürich vergeben im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) den mit 10’000 Franken dotierten «Filmpreis der Zürcher
[…]

unplugged – im Gespräch mit dem Poetryslammer Andreas Kessler

Seit zweieinhalb Jahren slammt Andreas Kessler auf seine unvergleichlich scharfzüngige, wortgewaltige und tiefsinnige Art für den Podcast «Abgekanzelt». Keine heilige Kuh bleibt hier ungeschlachtet, kein
[…]

Die Bibel für Katzen

Fabienne hat Katzen. Fabienne hat eine Bibel. Normalerweise haben die beiden Sachen nichts miteinander zu tun. Und nein, ihre Katzen sind nicht fromm geworden, auch
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage