Less noise – more conversation.

Beiträge Theologie

Cover Holy Embodied

Sarah Staub: “Ich darf wütend sein auf meinen Körper” 

Gott in einem behinderten Körper zu erleben – ist das möglich? Ja, sagt Sarah Staub, es mache das Leid oder die Schmerzen aber nicht weniger
[…]

Die Vermessung des Betens

Kann man Religiosität messen, und wenn ja, wie steht es um die Praxis des Gebets? In dieser Folge spricht Andreas mit Stefan Huber, Professor für
[…]

Dorothee Sölle – was bleibt von dieser protestantischen Ikone?

Ein Gespräch mit dem Theologen und Journalisten Konstantin Sacher.
[…]

Francis Schaeffer und der Fundamentalismus

Der amerikanische Theologe Francis Schaeffer gehört zu den einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Mit seinen Büchern, Vorträgen und Filmen trug er wesentlich dazu bei, dass
[…]

Definition: Religion – Glaube – Spiritualität – Theologie

Eine Definition der vier Begriffe.
[…]

Wie gut predigt KI? Ein Gespräch mit Jonas Simmerlein

Religion und KI (1): Jonas Simmerlein ist Theologe, Religionsphänomenologe und der Mann hinter den KI-Gottesdiensten. Er verrät seine Motivation und was er aus Reaktionen («Sie
[…]
Einmachglas mit offenem Deckel, darin Wasser, in dem ein Pflänzchen Wurzeln schlägt und wächst.

Was ist Prozesstheologie?

Der freie Wille hat ein hohes Gewicht, sie ist anschlussfähig für Klimaschutz und Gott ist ebenfalls im Prozess: Die Prozesstheologie hat Spannendes zu bieten.
[…]
Gemälde von Maria mit Jesuskind auf dem Schoss, Jesus hat einen Beatmungsschlauch in der Nase, beide lächeln.

Der behinderte Gott

Wie die Theologie der Behinderung Gott zugänglicher macht und soziale Ordnungen über den Haufen wirft.
[…]

Die Kraft religiöser Erfahrungen

Mit dieser Sonderfolge von Geist.Zeit mit Sabrina Müller werfen wir zugleich einen ersten Blick auf ein künftiges Schwerpunktthema von Fokus Theologie: «Spirituell leben und beten».
[…]
Ausgeglaubt-Cover

Special: «Toxic Theology» – Wenn theologische Überzeugungen toxisch wirken…

Welche Verbindungen bestehen zwischen toxischen Verhältnissen in Kirchen und den theologischen Überzeugungen, die in diesen Gemeinschaften gepflegt werden? Manuel und Stephan greifen das Thema «Toxic
[…]

Siehst du den Himmel schon?

Jesus sprach viel über das «Himmelreich Gottes» auf Erden: Eine Realität, in der andere Werte gelten und Dinge und Menschen aus einer anderen Perspektive betrachtet
[…]

Liberale Theologie

In der 12. Folge von Geist.Zeit halten Andreas und Thorsten bei der Liberalen Theologie an.
[…]

Ist Gott allmächtig?

Manchmal fällt das schwer zu glauben. Warum kann oder will Gott Schlimmes nicht verhindern?
[…]

Feministische Theologie im Rückspiegel – von innen und aussen

In der 11. Folge schauen sich Andi und Thorsten die Feministische Theologie noch mal im Rückspiegel an. Mit dabei ist Irene Gysel, eine Frau, die
[…]

Heiliger Geist. Was für eine Karriere!

Lange hielt er sich eher zurück, wirkte als diffuse Geistkraft mächtig hinter den Kulissen. Bis er an Pfingsten ins Rampenlicht trat und ab da personale
[…]

Kunst und Religion im Dialog – Natur

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage