Beiträge Theologie

Feministische Theologie im Rückspiegel – von innen und aussen

In der 11. folge schauen sich Andi und Thorsten die Feministische Theologie noch mal im Rückspiegel an. Mit dabei ist Irene Gysel, eine Frau, die …

[…]

Heiliger Geist. Was für eine Karriere!

Lange hielt er sich eher zurück, wirkte als diffuse Geistkraft mächtig hinter den Kulissen. Bis er an Pfingsten ins Rampenlicht trat und ab da personale Züge entwickelte. Eine Steigerung der Gegenwart Gottes, über die man ins Schwärmen kommen könnte … worauf warten wir (in der Kirche) dann noch?

[…]

Kunst und Religion im Dialog – Natur

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im …

[…]

Kunst und Religion im Dialog – Hoffnungslosigkeit

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im …

[…]

Die Blütezeit der Feministischen Theologie

In der 10. Folge von Geist.Zeit sprechen Andreas und Thorsten mit Tania Oldenhage, Feministische Theologin, Privatdozentin in Basel und Gemeindepfarrerin in Zürich. Wir blicken zurück …

[…]

Kanzelkritik – feministische Transformation eines männlichen Kirchenmöbels

Was passiert, wenn zwei Frauen heute mit feministischen und postkolonialen Tools das System Predigt umwandeln? Thorsten und Andreas machen einen Zeitsprung in die Gegenwart und …

[…]

Wie können wir über Missbrauch sprechen – miteinander?

Sexualisierte Grenzüberschreitung und Gewalt sind endlich ein öffentliches Thema. Aber haben wir schon eine richtige Form gefunden, ehrlich und persönlich darüber zu sprechen? Und zwar …

[…]

Die Anfänge der Feministischen Theologie

Jahrhundertelang war Theologie eine reine Männerdomäne, in christlichen Konfessionskirchen. Auch die allmähliche Zulassung von Frauen zum Theologiestudium und zum Pfarramt änderte lange Zeit nichts daran. …

[…]

Charlotte von Kirschbaum – Theologie und Leben mit Karl Barth

Karl Barth selbst liess keinen Zweifel daran, dass er seine Kirchliche Dogmatik nicht ohne die unermüdliche Hilfe einer Frau hätte schreiben können: Charlotte von Kirschbaum, …

[…]
Titel "Es gibt keine objektive Theologie" vor hellblauem Hintergrund, Evelyne steht im roten Pulli davor und lächelt

Es gibt keine objektive Theologie

Theologie ist immer geprägt vom eigenen Standpunkt. Auch wenn dies lange nicht anerkannt wurde.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage