Beiträge Theologie

Andreas Losch: Hello Aliens!

In den USA wurden UFOs gesichtet, auf Aliens aber deutet offenbar nichts hin. In dieser Folge der TheoLounge blicken wir in den Sternenhimmel und fragen, ob Theologie etwas zur Astrowissenschaft beitragen kann, ob die Existenz von Aliens wahrscheinlich ist und wann Menschen in den Weltraum übersiedeln. Gast von Andy Loos und Johanna Di Blasi (beide RefLab) ist der Theologe und Astroexperte Andreas Losch.

[…]

Adolf Schlatter – Eine Theologie zwischen den Stühlen

Thorsten und Andreas reisen zurück in eine Epoche, in der es noch üblich war, jeweils einen liberalen und einen positiven (konservativen) Vertreter in Kirchengemeinden und …

[…]
Logo des Podcasts «Ausgeglaubt»

Hurra, eine neue Staffel kommt!

Endlich geht’s weiter mit Ausgeglaubt! Und wir haben uns für diese Staffel viel vorgenommen: Ausgehend von der Idee, grosse Bestseller unter den Sachbüchern der letzten …

[…]
Logo "Unter freiem Himmel": Lagerfeuer, Bäume, Mond und Sterne, in der Mitte Evelyne schwarzweiss

Ist Gott eine Person?

Manche Menschen halten sich für naiv, weil sie mit Gott sprechen wie mit einem anderen Menschen. Ist es das, ein simpler Kinderglaube?

[…]

Thorsten Dietz – Weiterglauben in theologischen Wandlungen?!

In diesem Podcast reisen Thorsten und Andi durch die Geschichte der Schweizer Theologie der letzten 100 Jahre. Dabei suchen sie nach theologischen Entdeckungen, die bis heute geistreich sind und inspirieren.

[…]

Theologie – mehr als Du denkst!

Andreas Loos und seine Reise in ein weites Land.

[…]

RefLab Live: «Ausgeglaubt» spricht über Jordan Petersons «12 Rules for Life»

An diesem Abend läuft’s rund im Kafi Hirschli: Manuel und Stephan reden über Jordan Petersons Weltbestseller «12 Rules for Life» und über den umstrittenen Autor, …

[…]

Der angekommene Pilger

Den orthodoxen Theologen Stefanos Athanasiou aus Zürich verband eine jahrelange tiefe Freundschaft mit dem verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. Ein Gastbeitrag.

[…]

Licht und Dunkel

Warum dualistisches Denken nicht immer funktioniert und von Gott selbst aufgeweicht wird.

[…]
Logo "Unter freiem Himmel": Lagerfeuer, Bäume, Mond und Sterne, in der Mitte Evelyne schwarzweiss

Good God, Bad God?

Wie kann ein liebender Gott Leid zulassen? Fünf theologische Ansätze für das Dilemma, dass Gott scheinbar verschiedene Charaktere hat.

[…]

Wer hat Angst vor Dekonstruktion?!

Mit Dekonstruktion ist heute höchst Unterschiedliches, ja Gegensätzliches gemeint. Für die einen ist es ein gefährlicher Irrweg. Für andere einen Weg der kritischen Selbstreflexion.

[…]

Me(er)ditation 6: Ergriffen werden

Erstaunlich, wie intensiv wir Menschen die Landschaft und das Wetter des Meeres erleben können. Religiös gedeutet, werden daraus spirituelle Erfahrungen. Ist das nur was für abgefahrene Gläubige, Mystikerinnen oder Esoteriker? Und wenn nicht, wie spielen Erlebnis und Deutung zusammen? Mit diesen Fragen gelangt Andreas nicht nur an das Ende seiner Sommernachspielzeit, sondern auch an eine der schönsten Seiten der Theologie.

[…]

Mal über Gott sprechen

Spreche ich in meinen Videos zu wenig über Gott, und zuviel über die menschliche Seite des Glaubens? – Das mag auch daran liegen, dass man …

[…]

Andreas Kessler: Im Kopf unseres Slam-Poeten

In dieser Folge der «TheoLounge» erleben wir den Wortakrobaten im Gespräch mit dem RefLab-Podcaster Manuel Schmid. Sie reden über seinen widerwilligen Katholizismus und Christentum ohne Jenseits

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage