Beiträge Christentum
War die Zeit reif für das Christentum? (Römische Philosophie)
Mit dieser Folge steigen wir in die Zeit der römischen Philosophie ein. Sie steht oft im Schatten der großen Griechen (Platon und Aristoteles), hat aber …
Gemeinschaft braucht Grenzen
Grenzen und Gemeinschaft gehen nicht zusammen? Falsch 😡 das sagen nur Menschen, die davon profitieren, wenn du keine Grenzen setzt. Auch in christlichen Gemeinschaften. Kürzlich …
Hat die Kirche eine Zukunft?
„Es sollen wieder mehr Leute in die Kirche kommen!“ Ja, aber warum eigentlich? Kirchen sind in der Krise. Viele Mitarbeitende investieren viel Leidenschaft und Liebe …
Dr Herr Jebus brucht ä Zigi-Pause
Während Stephan sich seinem chromstahlglänzenden Zweikreiserheiligtum gewidmet hat, war Manu mal wieder im Worship-Gottesdienst und hat sich richtig gehen lassen. Aber was machen die Songtexte …
Warum ich Christin bin
Ich glaube, dass es mehr gibt auf der Welt, als was man rational erklären kann. Dass ich eingebunden bin in ein grösseres Ganzes. Der Glaube …
Mach dir (k)ein Bild
Eine kluge und feine Ausstellung im Zürcher Museum Rietberg widerspricht der landläufigen Meinung, im Islam herrsche ein absolutes Bilderverbot.
Ist Platon unser Kirchenvater? (Platon, Teil 3)
Platon hat mit seinen Fragestellungen und Lösungsversuchen die Kirche geprägt wie kein anderer Philosoph. Manche sagen, er hätte das Christentum vorbereitet – andere behaupten, er …
Wurzeln schlagen
Einige von uns sind als #Nomadenchrist:innen unterwegs. Manche haben schlechte Erfahrungen mit Kirche gemacht, andere haben sonst ihre Fühler zu anderen Traditionen und Arten von …
Diesseits
Podcasts