Beiträge Christentum
Die Vertreibung christlicher Gemeinschaften aus dem Nahen Osten
Die europäische Christenheit hält sich immer noch für den Nabel der Welt. Zurzeit kreist sie am liebsten um die eigene Krise. Hilfreich wäre ein Perspektivwechsel. …
Oster-Emotionen auf Knopfdruck?
Ostern lässt einige vom RefLab-Team etwas ratlos. Via WhatsApp haben wir uns in der Karwoche darüber unterhalten.
Anleitung für einen Karfreitag
Gedanken zum Karfreitag. Von Gedichten über die Dunkelheit, von einsamen Orten und verzweifelten Bekenntnissen.
Rita Famos: Unterwegs in reformierter Mission
Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, was sie unter einer «Volkskirche» in …
Christentum light – ginge das?
Jesus macht das Christentum irgendwie kompliziert. Ginge es auch ohne ihn?
Sexualität und Christentum – eine Geschichte vom Ringen um Kontrolle
Die Berichte der Passionsmystiker:innen zeigen, wie vielschichtig die Beziehung Christentum und Sexualität ist – sexuelle Gotteserfahrungen und masochistische Praktiken im Namen der Nachfolge stehen so gar nicht im Einklang mit dem gängigen Bild des lust- oder gar geschlechtsfeindlichen Christentums. Waren das alles Spinner? Ein Gespräch mit Elke Pahud de Mortanges.
Ist Gott eine Person?
Manche Menschen halten sich für naiv, weil sie mit Gott sprechen wie mit einem anderen Menschen. Ist es das, ein simpler Kinderglaube?
Elke Pahud de Mortanges: Der Körper ist das Zentrum des Christentums
Gott ist nicht Wort geworden, sondern Mensch und damit Körper: Die Theologin und Autorin Elke Pahud de Mortanges setzt den Körper ins Zentrum. Und schlägt so Brücken von mittelalterlichen Nonnen zu Klimaaktivistinnen heute. Ein Gespräch über Kleidung, Tätowierungen und Jesus.
Diesseits
Podcasts