Beiträge Psychologie
Neid – ein gelb-giftgrünes Gefühl
Heute beginnen wir eine kleine Serie: Wir wollen uns in den nächsten Folgen mit den sieben Todsünden auseinandersetzen. Dabei halten wir uns an keine Reihenfolge, …
My Body, My Choice
Schwangerschaftsabbruch ist ein heftig diskutiertes Thema. In der Schweiz werden gerade Unterschriften für zwei Initiativen gesammelt, die den Zugang dazu erschweren sollen. Und auch in …
Hymne einer Feministin aufs Putzen
Darf eine Frau, noch dazu eine Feministin, zugeben, dass sie gerne putzt? Eine Arbeit, die – jedenfalls in meinem Kopf – noch mit dem stereotypen Hausfrauenbild besetzt ist?
Wenn alles schiefläuft – lachen oder weinen wir?
Es gibt Tage, an denen klappt nichts. Aber auch gar nichts. Was dann? Wie damit umgehen, wenn all deine inneren Lämpchen aufleuchten und Alarm schreien? Patrick und Leela über vergleichsweise harmlose Situationen – und Momente, die sich als “dark night of the soul” anfühlen.
Der Tag, an dem alles schiefgelaufen ist
Ich war über Weihnachten und Neujahr erstmals wieder in den USA, nach zwei langen Jahren. Der Tag der Heimreise war einer, an dem nichts, aber auch gar nichts klappen wollte. Wie ich dennoch nach Hause kam und weshalb ich währenddessen die Nerven nur bitzli verloren hatte – Leela Sutter erzählt.
Eckhart Tolle: Jetzt! Die Kraft der Gegenwart
Heute geht’s um das bekannteste Buch des modernen Weisheitslehrers Eckhart Tolle. Das Gespräch findet allerdings unter sehr unterschiedlichen Voraussetzungen statt: Stephan ist das Buch in …
Velos im Kinderplanschbecken
Heyhooo! Endlich ist Manu aus seinem Management-Boot-Camp retour! Dort hat er unter anderem gelernt, dass ein erster Eindruck täuschen kann… Ausserdem: Wenn sich Kinder für …
Was ist eigentlich «Seelsorge»?
Ist Seelsorge das gleiche wie Psychotherapie, nur christlich? – Nein, die Wurzeln sind anders: Seelsorge entstand nicht als humanistische Wissenschaft, sondern als Teil von Kirche. …
Die Rückkehr aus dem Corona-Retreat
Wahrscheinlich freuen sich die meisten Menschen, können sie das Homeoffice wieder verlassen, sich in Bars treffen oder zusammen im Sport schwitzen. Der Sommer lockt dazu, ständig etwas zu unternehmen und die coronabedingte Langsamkeit über Bord zu werfen. Jedoch nicht immer zu unserem Vorteil.
Diesseits
Podcasts