Genau so wichtig, wie das Spüren und Fühlen, ist auch die Frage warum, findet Jonas Simmerlein. In unserem Gespräch über sexuelle Begegnungen geht es um Beides.
Blogbeiträge vorgelesen: Das Modell der Heldenreise boomt gegenwärtig in Storytelling, Psychologie und Marketing. Aber keiner nutzt das Instrument geschickter als der mit dem Elixier zurückgekehrte Donald Trump.
In den USA kursiert ein Bonmot: Demokraten nehmen ernst, was Donald Trump sagt, aber sie nehmen ihn nicht ernst. Republikaner dagegen nehmen nicht ernst, was er sagt, aber sie nehmen ihn ernst. Nach seiner Wiederwahl gilt das erst recht.
Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über den Tod und all seine Facetten und Begleiterscheinungen. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Echte Seelsorge – oder den andern so sehen, wie er von Gott geträumt wird: In einer Krise kommt wirkliche Hilfe aus der Stille oder Leere. Patrick und Leela im Gespräch darüber, wie diese Art von Seelsorge aussieht und weshalb “da sein” auch eine billige Ausrede sein kann.
Ängstlich, eingeschüchtert, kleinlaut, verunsichert und ohne Selbstvertrauen: So sind die Kinder Kafkas. Die gute Nachricht: Sie können sich freischwimmen.
Videospiel-Umsetzungen sind für die Tonne? Nein, nicht immer! Mit «Fallout» wird uns eine Serie geboten, die ästhetisch und inhaltlich begeistern kann, und die Manuel, Janna und Jay viel Anlass zur Diskussion bietet…
Ob wir das wollen oder nicht: Wir sind ständig in Beziehung. Oftmals auf eine unbewusste und etwas ungeschickte Art und Weise, wo sich ein Nicht-Einigsein schnell als Gefahr anfühlt. Ein Gespräch über Konfrontation, Präsentbleiben und die Geister der Vergangenheit.
Das Phänomen des «Manifestierens» zieht auf TikTok und Instagram Millionen junger Menschen in seinen Bann. Woher kommt dieser Trend, was macht dessen Faszination aus… und sollte man das selbst mal ausprobieren? Manuel macht sich auf eine Spurensuche in drei Teilen: hier der erste…