Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Luca Zacchei

Spiritualität und Religiosität in Alltagsdingen: zum Beispiel unterwegs in einer Kindheitserinnerung, mit Nonno auf der Vespa durch italienische Gassen flitzend.
Im Podcast «RefLab To Go» haben wir bisher ausgewählte Blogbeiträge vorgelesen. Wir passen das Konzept an und sprechen stattdessen mit dem jeweiligen Autor über die Hintergründe seines Textes. Den (Neu-)Anfang machen wir mit Elon Musk und Donald Trump.
Donald Trump und Elon Musk: Sie sind das neue politische Duo, das die Cyber-Utopie in den USA verwirklichen möchte.
Harald Oskar Naegeli, geboren 1939 in Zürich, wurde Ende der 1970er Jahre als der zunächst anonyme «Sprayer von Zürich» bekannt. Er gilt als Vorläufer der Street Art, und seine Kunst provozierte und tut es immer noch.
Roz ist ein ungewöhnlicher Roboter für ausserordentliche Aufgaben. Eine Geschichte, die berührt und zum Nachdenken anregt.
Roz ist ein ungewöhnlicher Roboter für ausserordentliche Aufgaben. Eine Geschichte, die berührt und zum Nachdenken anregt.
In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus – und in dieser Folge sogar mit einem Tier ohne Kopf.
Es geht um Unübersetzbares. Dieses eine Gefühl, diese bestimmte Situation. Mir fehlen nicht selten die Worte. Zum Glück haben andere sie gefunden. In dieser Folge unserer Serie geht es ums Schlafen nach einer üppigen Mahlzeit.
In dieser Stammtisch-Folge mit Felix Reich, Andreas Loos und Luca Zacchei geht’s um Leid, Schmerz und Empörung.
Der Begriff der Apokalypse ist popkulturell zumeist negativ konnotiert und wird oft mit Weltuntergang oder Endzeit gleichgesetzt. Doch das Wort bedeutet Offenbarung und Enthüllung. Entsprechend vieldeutig ist das letzte Buch der Bibel, das auch von Hoffnung erzählt.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox