RefLab: Less noise – more conversation

Ausgeglaubt-Cover

«True Crime»-Formate – oder: Was fasziniert uns am Bösen?

Seit vielen Jahren belegen True-Crime-Podcasts die obersten Plätze der Charts, und auch auf Netflix bilden die Nacherzählungen wahrer Verbrechen inzwischen ein eigenes Genre. Was erklärt den rauschenden Erfolg dieser Formate?

[…]

Tell, Cutty Sark und DLR

Was hat Wilhelm Tell mit dem schnellsten Schiff des 19. Jahrhunderts, dem Cutty Sark, zu tun? Das findet ihr raus, wenn ihr die heutige Episode hört

[…]

Anleitung für Pfingsten

Gedanken zu Pfingsten. Von dem Glühen der Nacht, der Unschärfe von Ebbe und Flut und guten Geistern.

[…]

Heiliger Geist. Was für eine Karriere!

Lange hielt er sich eher zurück, wirkte als diffuse Geistkraft mächtig hinter den Kulissen. Bis er an Pfingsten ins Rampenlicht trat und ab da personale Züge entwickelte. Eine Steigerung der Gegenwart Gottes, über die man ins Schwärmen kommen könnte … worauf warten wir (in der Kirche) dann noch?

[…]

Boris Previšić: Wir müssen ein gutes Anthropozän schaffen!

Gletscher verschwinden, Berghänge rutschen, Unwetter häufen sich: Ist das Klimakrise oder normal? In der TheoLounge tauschen sich der Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen Boris Previšić und Johanna Di Blasi aus dem RefLab über die Klimakrise aus. Mit Blick auf die Abstimmung über das Klimagesetz in der Schweiz am 18. Juni.

[…]

Vom spirituellen Üben in Gemeinschaft

Es gibt diese zwei überzeichneten Bilder spirituellen Übens: Das eine ist jenes der einsamen Person in der Höhle im Wald, das andere jenes eines Kults, in dem sich alle gleich kleiden und zusammenwohnen. Beide treffen bitzli öppis Wahres – bleiben aber sehr fragmentiert. Patrick und Leela erörtern, wo und wie sie sich am wohlsten fühlen und wovon sie lieber die Finger lassen.

[…]

Zurückgeben! Aber an wen?

Die Übergabe von Benin-Bronzen aus Deutschland an den König von Benin hat eine Empörungswelle ausgelöst. Wie so oft lohnt aber ein genauerer Blick.

[…]

Die Kirche soll vorangehen

Am Stammtisch zu Gast ist Gina Schibler. Die pensionierte Pfarrerin gehört zu den Menschen hinter der Schöpfungsinitiative, für die nun Unterschriften gesammelt wird.

[…]

Planet A: Die Klimakolumne. Wie man Ameisenstrassen stoppt

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge übernimmt sie die Verkehrsplanung.

[…]

RefLab-Meditation: «Wüste»

Die neue Meditation von Anna Näf spürt einen Puls, wo alles unbelebt scheint. Ich finde Gott im Verlorenen. In der Wüste wie in enttäuschten Hoffnungen. 

[…]