RefLab: Less noise – more conversation
Feministische Theologie im Rückspiegel – von innen und aussen
In der 11. folge schauen sich Andi und Thorsten die Feministische Theologie noch mal im Rückspiegel an. Mit dabei ist Irene Gysel, eine Frau, die …
René Descartes (Teil 2): Ich werde erkannt, also bin ich?
Descartes lässt sich nicht in einer Folge bewältigen, darum folgt hier ein Nachschlag: Peter und Manuel nehmen sich die Erkenntnistheorie dieses Denkers nochmal vor. Peter …
We’re not really strangers
Ein Experiment in dem sich Fremde gegenübersitzen und über persönliche Ängste und ihre Lieblingskaraokesongs reden. Ein Erfahrungsbericht.
Ein anderer Blick auf Äthiopien
Vor wenigen Wochen sprach ich über den äthiopischen Bürgerkrieg mit einer Frau, die aus Tigray stammt. Heute nehme ich das Thema wieder mit einer anderen …
5 Hacks zur energetischen Selbstsorge
Atmosphären und Stimmungen können uns nachhaltig beeinflussen. Deswegen bin ich Fan von energetischer Selbstsorge. Was das heisst, und wie es gehen kann.
Ist Mission dekolonisierbar?
Der Begriff «Mission» ist historisch stark belastet. Wieso halten christliche Hilfsorganisationen wie Mission 21 dennoch daran fest? Und wie wollen sie das zwiespältige Erbe postkolonial aufarbeiten, wenn Entscheidungszentralen weiterhin in Europa liegen?
Mindeststeuer: Gamechanger or not?
Am 18. Juni stimmt die Schweiz nicht nur über das Klimaschutzgesetz ab, sondern auch über die Umsetzung der von rund 140 Nationen beschlossenen OECD-Mindestbesteuerung multinationaler Grosskonzerne. Nähern wir uns ein bisschen einer gerechteren Welt?
«True Crime»-Formate – oder: Was fasziniert uns am Bösen?
Seit vielen Jahren belegen True-Crime-Podcasts die obersten Plätze der Charts, und auch auf Netflix bilden die Nacherzählungen wahrer Verbrechen inzwischen ein eigenes Genre. Was erklärt den rauschenden Erfolg dieser Formate?
Tell, Cutty Sark und DLR
Was hat Wilhelm Tell mit dem schnellsten Schiff des 19. Jahrhunderts, dem Cutty Sark, zu tun? Das findet ihr raus, wenn ihr die heutige Episode hört
Anleitung für Pfingsten
Gedanken zu Pfingsten. Von dem Glühen der Nacht, der Unschärfe von Ebbe und Flut und guten Geistern.