RefLab: Less noise – more conversation
Emil Brunner – Theologie und Begegnung
Eine Zeit lang galt Emil Brunner als der weltweit produktivste und wirkmächtigste Schweizer Theologe. Doch bald nach seinem Tod geriet er zunehmend in Vergessenheit und …
Jesus Christ Superstar
Jesus ist ein all time favourite der Persönlichkeiten, die als Referenz in der Popmusik auftauchen. Aber weshalb verweisen so viele Musiker:innen auf ihn? Ein Versuch über Jesus in Songtexten.
Vom Leben erzählen, von der Liebe, dem Altern und vom Sterben
Helga Schubert ist eine wunderbare Schriftstellerin. Wunderbar ist auch die Geschichte ihres Schreibens. Vor über fünfzig Jahren fing sie an, damals noch in DDR, dann …
Rita Famos: Unterwegs in reformierter Mission
Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, was sie unter einer «Volkskirche» in …
Planet A. Die Klimakolumne: Beinahe unabhängig
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge möchte sie hoch hinaus, scheitert jedoch an ihrem Stolz.
Felizitas Ambauen & Sabine Meyer: «Beziehungskosmos» – oder: Wie werden wir beziehungsfähig?
Der Podcast «Beziehungskosmos» ist gewissermassen ein Schweizer Corona-Phänomen: Die Gespräche der Journalistin Sabine Meyer mit der Paartherapeutin Felizitas Ambauen gingen im März 2020 erstmals online …
Credit Suisse: Vertrauen ist gut, Verantwortung ist besser.
Die Credit Suisse ist Geschichte. Und wieder ertönt ein Singsang aus entschlossenen Anklagen, resignativer Wehklage und alle stimmen in das Mantra ein: «Niemals wieder darf solches geschehen…» Dabei haben wir alle kaum den Hauch einer Ahnung, wie es zu diesem Zusammenbruch gekommen ist.
Vom Unterwegssein
Ohne, dass ich es bemerkt habe, sind wieder mal mehr Fragen als Antworten in mir, mehr Zweifel als Glauben. Ein Text über Glaubensprozesse und Wüstenzeiten.
Von Schmetterlingen und Sternen
AndersWeiter. Unsere Impulse zur Fastenzeit als Blogbeiträge. Wir hinterfragen unser Hamsterrad und versuchen einen Blick unter die Oberfläche zu werfen. Soll heissen: Fokus verlieren, Blick weich werden lassen und Mut zur Selbstreflexion. Für Perspektivwechsel und Denkanstösse.
Ein Lob der (frühlingshaften) Wiederholung
Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.