Beiträge Persönlich
Wortklauberei: Zur Kenntnis genommen
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: Zur Kenntnis genommen.
Wortklauberei: Es kann nicht sein, dass…
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: es kann nicht sein, dass.
Wortklauberei: gleichsam
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: gleichsam.
Ein Jahr zum Vergessen?
“2020 soll weg, ein Jahr zum Vergessen!”, finden viele. Das wäre eine verpasste Chance.
Krähenspuren auf Neuschnee
Kleine Meditation über das Buch, das wir im neuen Jahr am häufigsten in Händen halten werden.
»Er ist Gott und er sieht mir ähnlich!«
Maria erkennt sich selbst beim Anblick ihres Kindes. Gewinnt Gott so seine Glaubwürdigkeit noch einmal zurück?
Wortklauberei: geschuldet
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: geschuldet.
100 Fragen zum Jahreswechsel
Ich schenke euch meine besten 100 Fragen für Weihnachten und Silvester. Sie funktionieren auch via Zoom, im kleinen Kreis oder alleine. Und man kann damit über was anderes als Corona reden. Gerngescheh.
Wortklauberei: Wir bitten um Entschuldigung
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: Wir bitten um Entschuldigung.
Als meine Puppe im Schuhkarton in den Himmel fuhr
Eine Weihnachtsgeschichte von Johanna Di Blasi.