Beiträge Janna Horstmann
Jesus Christ Superstar
Jesus ist ein all time favourite der Persönlichkeiten, die als Referenz in der Popmusik auftauchen. Aber weshalb verweisen so viele Musiker:innen auf ihn? Ein Versuch über Jesus in Songtexten.
Von Schmetterlingen und Sternen
AndersWeiter. Unsere Impulse zur Fastenzeit als Blogbeiträge. Wir hinterfragen unser Hamsterrad und versuchen einen Blick unter die Oberfläche zu werfen. Soll heissen: Fokus verlieren, Blick weich werden lassen und Mut zur Selbstreflexion. Für Perspektivwechsel und Denkanstösse.
The Last of Us. Oder: Wie viele Zombies darf ich töten, um ein Wunderkind zu schützen?
Ein deprimierter Einzelgänger im mittleren Alter und eine altklug, aufmüpfige 14-Jährige fahren mit einem Pick up-Truck den Highway entlang. Sie hören eine Kassette von Hank …
Mehr als eine Visitenkarte
AndersWeiter. Unsere Impulse zur Fastenzeit als Blogbeiträge. Wir hinterfragen unser Hamsterrad und versuchen einen Blick unter die Oberfläche zu werfen. Soll heissen: Fokus verlieren, Blick weich werden lassen und Mut zur Selbstreflexion. Für Perspektivwechsel und Denkanstösse.
Eine Frau – eine Bestandsaufnahme
Eine persönliche Bestandsaufnahme zum Internationalen Frauentag.
Derry Girls. Oder: Coming-of-Age zwischen politischer Krise und Katholizismus
Nordirland in den 90ern, eine Katholische Mädchenschule, 4 pubertierende Mädchen und ein Engländer. Dazu viel Popmusik und die politischen Grabenkämpfe zwischen Protestanten und Katholiken in …
Ein Lob der Angst
Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.
Tobias Adam: «Demonstrieren ist eine Form von Gebet»
Ein ganzes Dorf wird abgerissen: Lützerath fällt dem Braunkohleabbau zum Opfer. Wochen und Monate haben Menschen vor Ort demonstriert gegen die Ausweitung des Tagebaus, den …
Ein Lob der Dramatik
Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.
Keine Mutter sein
Kind oder nicht Kind, das ist hier die Frage. Zumindest für viele Frauen zwischen 16 und 45. Ein persönlicher Versuch, die richtigen Worte zu finden.
Diesseits
Podcasts