Less noise – more conversation.

Beiträge Kirche

Anleitung für Ewigkeitssonntag

Gedanken zum Ewigkeitssonntag. Von der Liebe auf Friedhöfen, Sternenspuren und dem Tee trinken mit dem Tod.
[…]

Der Groove stimmt nicht mehr

Wer gehofft hatte, von der grossen Kirchenstudie in Deutschland auch etwas über das Zukunftsthema digitale Kirche zu erfahren, wird enttäuscht. Dafür ist jetzt ein Methodenstreit
[…]

Anleitung für den Reformationstag

Gedanken zum Reformationstag. Vom Geschichten erzählen, dem Wachsen der Seele in der Unruhe und dem Trotzen der Angst.
[…]

Das Therapiebad, meine Kirche

In der Kirche, so sagt man, dürfe man so sein, wie man ist. Meine Kirche befindet sich demnach im Krankenhaus, und die Therapie ist meine
[…]
Sprayerei: "If you're reading this it's time for change"

(M)achtsame Kirche

Die aktuellste Studie über Missbrauch im Umfeld der katholischen Kirche zeigt einmal mehr, dass eine hierarchische, starre Kirche mit homogener Leitung Menschen schadet statt hilft.
[…]

Wie gut predigt KI? Ein Gespräch mit Jonas Simmerlein

Religion und KI (1): Jonas Simmerlein ist Theologe, Religionsphänomenologe und der Mann hinter den KI-Gottesdiensten. Er verrät seine Motivation und was er aus Reaktionen («Sie
[…]
Person mit violetten Haaren, Regenbogenschminke auf den Augen, goldenem Kleid.

«Lass uns darüber reden»

«Lass uns darüber reden» ist das Thema der Pride in Zürich, die heute mit dem Umzug ihren Höhepunkt feiert. Ein Gastbeitrag von Ari Lee.
[…]

Ist Mission dekolonisierbar?

Der Begriff «Mission» ist historisch stark belastet. Wieso halten christliche Hilfsorganisationen wie Mission 21 dennoch daran fest? Und wie wollen sie das zwiespältige Erbe postkolonial
[…]

Heiliger Geist. Was für eine Karriere!

Lange hielt er sich eher zurück, wirkte als diffuse Geistkraft mächtig hinter den Kulissen. Bis er an Pfingsten ins Rampenlicht trat und ab da personale
[…]

Zwiespältiges Erbe

Eine Podiumsdiskussion in Zürich widmet sich am 25. Mai Verflechtungen von Mission, Kolonialismus und Sklaverei: ein lange Zeit tabuisiertes Kapitel, dessen kritische Aufarbeitung in der
[…]

Anleitung für Himmelfahrt

Gedanken zu Himmelfahrt. Von Wundern auf dem Riesenrad, Kunstwerken und dem Himmel in der Wartehalle.
[…]

Anselm Grün: «Die ersten Bücher schrieb ich für mich»

In dieser Ausgabe der TheoLounge spricht Johanna Di Blasi mit dem Missionsbenediktiner und Instagram-Influencer Anselm Grün über den kolonialen Sündenfall und den Engel der Hoffnung.
[…]
Screenshot RefLab WhatsApp-Chat mit Bild vom Osterhasen

Oster-Emotionen auf Knopfdruck?

Ostern lässt einige vom RefLab-Team etwas ratlos. Via WhatsApp haben wir uns in der Karwoche darüber unterhalten.
[…]

Jesus Christ Superstar

Jesus ist ein all time favourite der Persönlichkeiten, die als Referenz in der Popmusik auftauchen. Aber weshalb verweisen so viele Musiker:innen auf ihn? Ein Versuch
[…]
Logo "Unter freiem Himmel": Lagerfeuer, Bäume, Mond und Sterne, in der Mitte Evelyne schwarzweiss

Ist Jesus tatsächlich auferstanden?

Ist Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden? Die Antwort darauf ist kompliziert... Ein Überblick.
[…]

Ein Lob des Dogmas

Vintage Style: Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage