Beiträge Politik

Mindeststeuer: Gamechanger or not?

Am 18. Juni stimmt die Schweiz nicht nur über das Klimaschutzgesetz ab, sondern auch über die Umsetzung der von rund 140 Nationen beschlossenen OECD-Mindestbesteuerung multinationaler Grosskonzerne. Nähern wir uns ein bisschen einer gerechteren Welt?

[…]

Die Kirche soll vorangehen

Am Stammtisch zu Gast ist Gina Schibler. Die pensionierte Pfarrerin gehört zu den Menschen hinter der Schöpfungsinitiative, für die nun Unterschriften gesammelt wird.

[…]

Ambivalente Sirenen: Bringen Demos überhaupt was?

Am 14. Juni findet der feministische Streiktag statt. Viele freuen sich sehr darauf, fragen sich aber gleichzeitig, wie viel sich durch Demos verändert.

[…]

Der Pfarrer als Abrüstungsminister

Ein Gespräch über Protestantismus und Politik, den Kampf gegen die Diktatur und für die Demokratie mit Rainer Eppelmann.

[…]

Politische Kirche?

Immer wieder fordern Politiker:innen, die Kirche möge doch bitte zu politischen Geschäften schweigen und sich auf ihr Kerngeschäft beziehen. Tatsächlich hat die Reformierte Kirche aber …

[…]

Frontex: Eine Gewissensfrage

Heute wird es zwischen Fabienne, Felix und Stephan politisch: Am 15. Mai stimmen wir über die Frontex-Vorlage ab. Höchste Zeit, sich mit dieser Agentur, ihrem …

[…]
Unsplash: Jannik Kiel

Frontex ja, Frontex nein?

Die EU baut die Europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache «Frontex» aus. Auch die Schweiz soll sich als Mitglied des Schengen-Abkommens daran beteiligen. Am 15. Mai wird darüber abgestimmt, ob die Schweiz Frontex mit neu 61 Millionen Schweizer Franken anstelle der bisherigen 24 Millionen mitfinanzieren soll. Die Meinungen dazu gehen weit auseinander. Auch linke Stimmen sind uneins, wie abgestimmt werden soll.

[…]
Ausweis Stasi Wladimir Putin jung

In Putins Judogriff

Vom unbekannten KGB-Agenten zum derzeit am meisten gefürchteten Mann der Welt: Wie wurde Wladimir Putin zu dem, was er heute ist? Und welche Rolle spielten westliche Politiker und Wirtschaftsleute bei seinem Aufstieg?

[…]
Jesus mit Ukraine-Fahne als Umhang trägt Rakete

Briefe zum Krieg, Teil 1: Protokoll aus der Redaktionssitzung

Die Ereignisse in der Ukraine bewegen uns. Was wir darüber denken und wie wir damit umgehen, darüber wird es im RefLab-Team in den nächsten Tagen und Wochen einen Briefwechsel geben. Hier im Blog.

[…]

Russland verstehen?

Der Ukraine-Krieg hat sogar Militärexperten überrascht. Umso spannender ist es, die Ausführungen dieser zwei Autoren zu lesen, die bereits 2019 auf die Gefahr eines Krieges hingewiesen haben.

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage