Beiträge Stammtisch

Grosse Klappe und…ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Donnerstag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern.
Rita Famos: Unterwegs in reformierter Mission
Rita Famos ist Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS). Im Stammtischgespräch mit Felix Reich und Evelyne Baumberger erzählt sie, was sie unter einer «Volkskirche» in …
Anders wird es sowieso
Der Kirchenrat der Reformierten Kirche Aargau hat einen breit abgestützten Reformprozess angestossen. 2030 werde die Kirche eine andere sein, sagt Kirchenratspräsident Christoph Weber-Berg.
Jetzt ist Versöhnungsarbeit nötig
Nach der Pandemie sollten Gesellschaft und Politik nicht einfach zur Tagesordnung übergehen, sagt Christine Schliesser. Denn die emotionale Debatte um Zertifikate, Impfung und Maskenpflicht hätten …
Wenn die Seele leidet
Es ist eine intime Stammtisch-Folge geworden. Janna, Felix und Luca reden über psychische Probleme und ihre Früherkennung.
Esther Cartwright: «In der Not tut Hoffnung not»
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Franziska Driessen-Reding: «Die Kirche muss raus aus der Angstkultur»
Die Zürcher Synodalratspräsidentin über Veränderungen in der katholischen Kirche.
Der Duft von Heimat
Sebastián stammt aus Kolumbien und wurde als 4-Jähriger von einer Schweizer Familie adoptiert. 18 Jahre später reist er in seine fremde Heimat – mit existenziellen …
Tobias Adam: «Demonstrieren ist eine Form von Gebet»
Ein ganzes Dorf wird abgerissen: Lützerath fällt dem Braunkohleabbau zum Opfer. Wochen und Monate haben Menschen vor Ort demonstriert gegen die Ausweitung des Tagebaus, den …
Eva Ebel: «Für mehr Chancengerechtigkeit im Bildungssystem»
Das Programm «Chancengerechtigkeit durch Arbeit an der Lernlaufbahn» (Chagall) unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund darin, die Aufnahmeprüfung in ein Gymnasium, eine Fachmittelschule oder an eine Berufsmittelschule zu bestehen. …
Wokeness müssen wir ertragen können
Woke (aus dem Englischen: erwacht) wurde ab dem Jahr 2014 als Begriff nach der Ermordung des 18-jährigen Afroamerikaners Michael Brown in den USA populärer. Die …