Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Stammtisch

Der Podcast über Aktuelles und Ewiges.

Immer am Donnerstag, mit Gästen und Themen aus Kirche und Gesellschaft – zum Beispiel Rita Famos, Jackie Brutsche oder Dana Grigorcea.

Eine Kooperation von RefLab und «reformiert.».

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Fussball begeistert. Und Fussball verbindet. Felix Reich von reformiert. und Shirtai Holtz von der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich spielen gemeinsam im Team des FC Religionen, in dem der Imam dem Pfarrer einen Steilpass spielt.
Bei Felix Reich am Stammtisch zu Gast ist Christina Huppenbauer. Die Pfarrerin leitet bei der reformierten Zürcher Landeskirche die Abteilung Spezialseelsorge und ist für die Seelsorgerinnen und Seelsorger in Spitälern, Asylzentren und Gefängnissen verantwortlich.
Mit Pfarrerin Verena Mühlethaler spricht Felix Reich über den Flüchtlingssonntag, der am 22. Juni in vielen Kirchen gefeiert wird.
Andreas Loos und Felix Reich diskutieren am Stammtisch über den Himmel und das Happy End nach der Auferstehung, Auffahrt und den Heiligen Geist, den staunenden Blick in die Sterne und die Mission auf Erden.
Die Wahl des neuen Papstes Leo XIV wurde zum globalen Medienereignis. Viele Hoffnungen verbinden sich mit dem amerikanischen Überraschungspapst – sind sie berechtigt, oder sollten wir den Ball lieber flach halten?
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine dauert an, im Osten der Demokratischen Republik Kongo eskaliert der Konflikt, im Gazakrieg leidet die Zivilbevölkerung, und in den USA zerlegt die Trump-Administration mit USAID die weltgrösste Entwicklungshilfeorganisation.
Mit dem Plan P wollen die reformierten Landeskirchen der deutschsprachigen Schweiz dem Pfarrmangel begegnen. Akademiker:innen, die über 55 Jahre alt sind, sollen verwaiste Pfarrstellen übernehmen können – nach einem Eignungstest und einem Crash-Kurs in Theologie.
Sexual- und Familienthemen prägen die öffentlichen Debatten mehr denn je. Es herrscht Kulturkampf. Thorsten Dietz, Janna Horstmann und Manuel Schmid reden darüber, warum das so ist - und warum es uns interessieren sollte.
In der Fastenzeit liegt der Fokus auf dem Wesentlichen. Dazu gehören unbedingt auch die schönen Seiten des Lebens.
Die Welt scheint aus den Fugen. Unter der Präsidentschaft von Donald Trump werden die Grenzen des Sagbaren in rasend schneller Geschwindigkeit verschoben, die Entwicklungshilfe droht ohne demokratische Legitimierung an die Wand gefahren zu werden.
Die Täuferinnen und Täufer wurden vor 500 Jahren von Gefährten der Reformatoren zu Verfolgten.
Die Mennoniten haben ihre Wurzeln in der Täuferbewegung und damit Zürcher Reformation. Allerdings kam es kurz nach der Gründung der Bewegung zum Bruch, aus den Gefährten der Reformierten wurden Verfolgte.
Kann eine Kirchgemeinde eine Pfarrstelle nicht besetzen, soll sie auch Akademikerinnen und Akademiker anstellen können, die nicht Theologie studiert haben.
Ein neues Jahr liegt vor uns. Wir schauen in die Zukunft, zusammen mit Luca, Evelyne und Johanna.
Eine weihnachtliche und philosophische Stammtisch-Folge mit Felix Reich und Andreas Loos.
Die freie Journalistin Karin A. Wenger verbrachte vier Wochen in Beirut und berichtete über den Krieg zwischen Israel und der Hisbollah.
1...

RefLab regelmässig in deiner Mailbox