Less noise – more conversation.

Beiträge Stammtisch

Grosse Klappe und…ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Donnerstag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern.

Missbrauch-Prävention in Freikirchen

Die SRF-Dokumentation zu den Missständen an einer evangelikal-fundamentalistischen Schule in St. Gallen hat in der Schweiz und darüber hinaus viele Menschen erschüttert. Sie wirft auch Fragen nach Machtmissbrauch und Grenzverletzungen im (hoch)religiösen Kontext – und nach Möglichkeiten, solche Übergriffe zu verhindern.

[…]

Veronika Jehle über die Krise der katholischen Kirche

Eine Pilotstudie der Universität Zürich über von Priestern und Ordensleuten begangene sexuelle Missbräuche hat die katholische Kirche in eine tiefe Krise gestürzt. Den Bischöfen wird Vertuschung vorgeworfen, beinahe täglich decken Medien neue Missstände und Versäumnisse auf.

[…]

Dank und Busse, Kirche und Politik

Am Stammtisch diskutieren Nationalratspräsident Martin Candinas und die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), Rita Famos, über das Verhältnis von Staat und Kirche sowie die …

[…]

Darf es ein bisschen mehr Apokalypse sein?

Der Begriff der Apokalypse ist popkulturell zumeist negativ konnotiert und wird oft mit Weltuntergang oder Endzeit gleichgesetzt. Doch das Wort bedeutet Offenbarung und Enthüllung. Entsprechend vieldeutig ist das letzte Buch der Bibel, das auch von Hoffnung erzählt.

[…]

Lass uns Boldern gehen!

Die Stiftung Boldern feiert am 2. September 2023 das 75-jährige Jubiläum des ehemaligen Evangelischen Tagungs- und Studienzentrums.

[…]

Das Café Yucca feiert sein 50-jähriges Bestehen

Ob alt oder jung, ob mit kleinen oder grossen Sorgen, mit psychischen Beeinträchtigungen oder ohne Obdach: Seit einem halben Jahrhundert finden im Café Yucca alle Menschen einen Ort zum Sein.

[…]

Ekstatischer Glaube

Ein Gespräch mit dem Journalisten Paul-Philipp Hanske.

[…]

Wenn die Kirche politisiert

Am Stammtisch erklärt Stephan Jütte, warum das Kompetenzzentrum der Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz (EKS) jetzt Blogs schreibt und Podcasts produziert.

[…]

Die Legende von der rituellen Gewalt

Georg Schmid von Relinfo, der Evangelischen Informationsstelle Kirchen – Sekten – Religionen ist bei Cornelia Krause und Felix Reich zu Gast am Stammtisch.

[…]

KI-Gottesdienst: schrecklich oder Zukunft der Kirche?

Künstliche Intelligenz kreiert einen Gottesdienst: Ein Experiment im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Nürnberg.

[…]

Ein ausgezeichneter Zeichner

Wir reden mit Christoph Biedermann über die kreative Suche nach Ideen und über gute und weniger gute Cartoons.

[…]

Mindeststeuer: Gamechanger or not?

Am 18. Juni stimmt die Schweiz nicht nur über das Klimaschutzgesetz ab, sondern auch über die Umsetzung der von rund 140 Nationen beschlossenen OECD-Mindestbesteuerung multinationaler Grosskonzerne. Nähern wir uns ein bisschen einer gerechteren Welt?

[…]

Die Kirche soll vorangehen

Am Stammtisch zu Gast ist Gina Schibler. Die pensionierte Pfarrerin gehört zu den Menschen hinter der Schöpfungsinitiative, für die nun Unterschriften gesammelt wird.

[…]

Die Sehnsucht nach dem U(h)rgarten

Von Schreber- und Klostergärten, wilden Pärke und fressenden Schnecken…

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage