Fundamentalismus – auch ausserhalb von Religion
Heute sprechen wir über einen Artikel von Hugo Stamm. Aber nicht polemisch oder böse. Sondern über das Phänomen, das er in seinem neuen Blog beschreibt: …
Für ein Ende der Märtyrer-Verehrung!
Ein Gespräch mit dem Biographen von Sophie und Hans Scholl, Robert Zoske.
Er starb für meine Sünden
In der losen Blogserie «Intuitionen und Analogien» erzählt Andreas Kessler, wie er in gewissen Momenten seines Lebens unverhofft und irritiert von theologischen Interpretationen eingeholt wurde.
Mis Zimmer
Kilian Zieglers Zimmer ist voll. Voll von Erinnerungen. Das erinnert den Slam Poeten daran, dass er vielleicht mal ausmisten sollte…
“Irgendeinisch fingt ds Glück eim”
Ratgeber zum Lebensglück füllen die Lebenshilfe-Abteilungen der Buchläden. Irgendwie kann sich kein Mensch gegen die Sehnsucht wehren, mit seinem Leben glücklich zu werden. Aber was ist das überhaupt: Glück? Und wie lässt es sich finden?
Holy Embodied – schmiere deine Schultergelenke
Sind deine Schultern auch etwas steif und verhocket? Je kälter es ist (und ja, je älter wir werden ;)), desto mehr verlieren wir diese uns eigentlich eigene Geschmeidigkeit in den Gelenken. Doch dem können wir ganz einfach Abhilfe schaffen, es braucht nicht einmal viel Zeit.
Wie wichtig sind Labels für Spiritualität?
Ist es wichtig, etwas als «muslimisch», «christlich» oder «hinduistisch» zu bezeichnen? Könnten wir diese Labels auch einfach weglassen? Und: Wie lassen sich stark kulturell geprägte Begriffe in andere Kontexte transferieren ohne bedeutungslos zu werden? Ein Gespräch zwischen Patrick und Leela.