Beiträge Aktualität
Planet A. Die Klimakolumne: Gott wechselt die Strategie
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge blickt sie wieder dem Schöpfergott über die Schultern.
Die post-pandemische Welt: Zurück auf Feld eins?
Bei all dem menschlichen Leid lag während der Pandemie auch die Chance auf Veränderung fast greifbar in der Luft. Leider hat sich aber wenig getan – oder? Mithilfe eines Psychologen will ich meiner Ernüchterung auf die Spur kommen.
Wednesday und die Pilgrim Monsters
Ausgerechnet zur Weihnachtszeit triumphiert eine Serie, die Monster verklärt und reformierte Christen zu Ungeheuern erklärt. Oder ist es anders?
Der angekommene Pilger
Den orthodoxen Theologen Stefanos Athanasiou aus Zürich verband eine jahrelange tiefe Freundschaft mit dem verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. Ein Gastbeitrag.
Licht und Dunkel
Warum dualistisches Denken nicht immer funktioniert und von Gott selbst aufgeweicht wird.
Die KI freut sich auf Weihnachten!
Was künstliche Intelligenz vermag, wird immer eindrucksvoller – und unheimlicher. Ein Zwiegespräch mit einem Artificial Brain über Weihnachtsvorbereitungen, Zimtsterne, Truthahnbraten, das Konzept der Seele und die Wahl der Konfession. (Es handelt sich um einen tatsächlichen Dialog mittels OpenAI, nicht um Fiktion.)
Superidiot
Warum Superman nur noch zum Role Model autoritärer Libertärer taugt. Von Johanna und Luca Di Blasi.
Planet A. Die Klimakolumne: Wer drückt den grünen Knopf?
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge folgt sie im Zug ihrem Train of Thought.
Advent. Eine Wartezimmerzeit.
Wartezimmersituationen sind alles andere als angenehm und eher von ambivalenten Gefühlen geprägt. Der Advent meistens auch. Zumindest die Konfrontation mit dem, was da in den nächsten Wochen auf einen wartet, ist für viele ein Bad in gemischten Gefühlen.
Mein Wort des Jahres [3]: Solastalgie
Nicht irgendeins, sondern mein Wort: Weil es etwas Besonderes für mich aus dem Jahr 2022 in sich birgt. Was ist dein Wort des Jahres – egal ob witzig, sperrig, heilig, poetisch oder alltäglich? Hier erfährst Du, welche Wahl Johanna getroffen hat.
Diesseits
Podcasts