Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Aktualität

»Nostalgie« meint eine sehnsuchtsvolle Hinwendung zu vergangenen Erfahrungen, Eindrücken und Tätigkeiten. Was Heimweh für den Raum ist, das ist Nostalgie für die Zeit. Und das darf man sich dieser Tage auch mal gönnen…
Kinder haben einen ungehinderten Zugang zu den Wundern des Lebens. Sie sehen die Welt mit Staunen, ihre Gefühle sind ungeniert und rein – und sie erinnern uns daran, wie wichtig es ist, diese Perspektive zu bewahren.
Mir fehlen nicht selten die Worte. Zum Glück haben andere sie gefunden. Utepils: Norwegischer Ausdruck für ein Bier, das draussen getrunken wird.
Kriege gehen weiter und auch die Klimaüberhitzung verdunkelt unsere Zeit und Welt. Wir sind aber noch immer nicht verzweifelt genug. Sonst würden wir Hoffnungsschimmer sehen und mehr tun.
Wir leben in Zeiten der «Polykrise». Die weltpolitischen Ereignisse überschlagen sich, und vielen Menschen fällt es schwer, den ihre Hoffnung aufrecht zu erhalten. Ist es möglich, mitten in den Unberechenbarkeiten des Lebens den Kopf über Wasser zu halten? Kann man den Moment geniessen, auch wenn die Zukunft unsicher ist?
Die neue Zürcher Religionsbefragung wirft ein Schlaglicht auf das Verhältnis zwischen Gesellschaft und Kirche – und liefert überraschende Einsichten zur reformierten Kirche. Sie wird geschätzt, aber selten genutzt. Man vertraut ihr – aber ohne Nähe. Was bedeutet das für unsere Zukunft? Stephan Jütte wagt eine Analyse zwischen Selbstkritik und Zuversicht.
Die Welt dreht durch, und wir drehen uns mit. Zwischen Schlagzeilen voller Chaos und Polarisierung bleibt die Frage: Lassen wir uns von Angst fesseln oder von Hoffnung antreiben?
Wenn du mich fragst/ wird alles gut/ mein Kind! Mach dein Ding/ aber such’ keinen Sinn ... yeah, yeah ... Zu «Zukunft Pink» von Peter Fox und «The Climate Book» von Greta Thunberg.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox