Kamala Harris düpiert Donald Trump in ihrem ersten TV-Duell. Weil sie versteht, dass die Menschen nach vorne blicken und nicht zurückwollen. Lot lässt grüssen.
Während die einen unseren Planeten retten wollen, haben es andere eilig, das sinkende Schiff zu verlassen. Beide leben eine Utopie. Doch die romantische Phantasie eines neuen Heimatplaneten ist ethisch keinesfalls so ungefährlich, wie sie daherkommt.
Euphorie, Entsetzen und Trauer beim Blick in die USA. Es fühlt sich wie ein Bad in einer immer heisser werdenden Badewanne an. Am Ende ist man gargekocht.
Roboter nehmen weltweit zunehmend religiöse Aufgaben wahr: Vom Segen bis zur Beerdigung verspricht uns die Techindustrie Lösungen für geistliche Aufgaben. Warum fühlt sich die Realität so belanglos an?
Die Furcht vor einer KI-Apokalypse geht um: Eine ernstzunehmende Sorge oder nur der Größenwahn des Silicon Valley? Eine ernüchterte Bilanz allzu großer Technikutopien.