Ostern ist Jesusfilme-Zeit! Ein Blick auf die einflussreichsten Interpretationen aus hundert Jahren: von «Jesus Christ Superstar» bis «The Chosen». Mit Marie-Therese Mäder.
Die Gegenwart ist ein Minenfeld, die Zukunft liegt im Nebel. Die Musik dazu klingt schillernd. Um so wichtiger sich ab und zu die Kopfhörer aufzusetzen und zu tanzen. Jetzt erst recht.
Wenn David Lynch öffentlich auftrat, stellten ihm Menschen ungewöhnliche Fragen, z.B. «Wie könnte man die immer schneller vergehende Zeit bremsen?» Nun ist der US-Kultregisseur 78-jährig gestorben.
Blogbeiträge vorgelesen: Das Modell der Heldenreise boomt gegenwärtig in Storytelling, Psychologie und Marketing. Aber keiner nutzt das Instrument geschickter als der mit dem Elixier zurückgekehrte Donald Trump.
Die grosse Performancekünstlerin Marina Abramović lädt in Zürich zu einer spirituellen Reise ein, die niemanden unberührt lässt. Protokoll einer Begegnung.
Religiöse Zeichen bleiben unheimlich wirkkräftig, trotz Säkularisierung. Man kann heute sogar unter verletzten religiösen Gefühlen leiden, ohne religiös zu sein.
Drei durchgeknallte Weibsbilder machen Spanien unsicher: Dieses Buch ist eine sinnfreie, leicht unanständige Zeitverschwendung, die der Psychohygiene dient, meint unsere Gastautorin.
Geplünderte Paläste, geschändete Altäre: Auch in der Schweiz stehen Rückgaben von Raubkunst bevor. Es geht auch um symbolische Wiedergutmachung. Und Überwindung tiefsitzender Vorurteile gegenüber der Religion der «Anderen».