Beiträge Glaube
Ein Lob der Selbstbegeisterung
Vintage Style: Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.
Licht und Dunkel
Warum dualistisches Denken nicht immer funktioniert und von Gott selbst aufgeweicht wird.
Dekonstruktion 1: Die ganz normale Glaubenskrise?
«Dekonstruktion» ist ein Buzzword: Aber was passiert genau in einem solchen Prozess, wo der eigene Glaube auseinandergenommen wird? Und wie freiwillig geschieht das?
Psalm 23: Glaube als Prozess
Im bekanntesten Psalm – «Der Herr ist mein Hirte» – gibt es eine spannende Unschärfe im Text, die inhaltlich Folgen hat.
Verdient die Taufe ein Revival?
Was sollen wir heute mit der Taufe anfangen? Der massive Einbruch der Taufzahlen in den letzten 20 Jahren macht deutlich, dass dieses fundamentale christliche Ritual …
Andrea Marco Bianca: Was die Kirche am ZFF zu suchen hat
Die Reformierte und die Katholische Kirche im Kanton Zürich vergeben im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) den mit 10’000 Franken dotierten «Filmpreis der Zürcher …
Katholisch siigsii
Der Abkanzler ist auf dem Papier immer noch katholisch. Warum eigentlich, wie kann er nur?
unplugged – im Gespräch mit dem Poetryslammer Andreas Kessler
Seit zweieinhalb Jahren slammt Andreas Kessler auf seine unvergleichlich scharfzüngige, wortgewaltige und tiefsinnige Art für den Podcast «Abgekanzelt». Keine heilige Kuh bleibt hier ungeschlachtet, kein …
Felix Reich: Warum glaubst du?
Zu seinem letzten TheoLounge-Podcastgespräch durfte Stephan frei einen Gast auswählen. Er musste nicht lange nachdenken: Felix Reich bringt so viele interessante Voraussetzungen mit. Er ist …
Ist der Mensch im Grunde gut oder schlecht?
„Gott liebt dich, trotz allem“ – aber ist dieses „trotzdem“ nicht furchtbar? Als ob ich so gar nicht liebenswürdig wäre, aber Gott hat Mitleid, und …
Diesseits
Podcasts