Das RefLab ist ein digitales Lagerfeuer für spirituelle Nomad:innen und Entdecker:innen. Wir lernen, diskutieren, zweifeln, und hoffen zusammen, als Community. In Blogbeiträgen, Podcasts und Videos gehen wir dem nach, was uns inspiriert, wichtig und heilig ist.
Wir reden und schreiben beispielsweise über Künstliche Intelligenz, Mystik, Seele und Psychologie.
Möchtest du reinhören? Hier sind unsere Podcast-Formate. Und vom Newsletter bist du nur einen Klick entfernt.
Aktuelle Medienberichte mit RefLab-Teammitgliedern:
- Podcast «SRF Perspektiven» mit Manuel Schmid: #Manifestieren: Erfolg und Reichtum durch Gedankenkraft?
- «Sternstunde Philosophie» mit Manuel Schmid: Megatrend Manifestieren – Welche Macht haben unsere Gedanken?
- Livenet-Talk mit Evelyne Baumberger: Am digitalen Lagerfeuer – RefLab-Podcasts im Fokus
- SRF Beitrag mit Thorsten Dietz: Evangelikale und Israel: Ist das echte Zionsliebe?
- Beitrag von Johanna Di Blasi in «Ethik und Gesellschaft» (ökumenische Zeitschrift für Sozialethik): Das RefLab als Modell für öffentliches Christentum in Social Media
Schwerpunktthemen nach Personen:
- Evelyne Baumberger (Co-Leiterin RefLab, Theologin): Digitale Spiritualität und theologische Orientierungsfragen
- Manuel Schmid (Co-Leiter RefLab, Theologe und Philosoph): Theologie und Philosophie
- Johanna Di Blasi (Journalistin): Interspiritualität, Ökologie und Kultur
- Janna Horstmann (Theologin und Pastorin): Self-Care und Psychologie
- Andreas Loos (Theologe): Theologie und Zeitgeistforschung
- Jill Oestreich (Ethnologin): Organisation von Veranstaltungen und Social Media
- Beatrice Berner (Bereichsleiterin Administration): Finanzen und Unterstützung bei Veranstaltungen
- Pascal Tautschnig (Mediamatiker): Produktion von Promotionsvideos, Schnitt von Podcasts und Gestaltung Printprodukte
- Luca Zacchei (Betriebswirt): Marketing, Social Media und Kommunikation