Beiträge Konvers
„Konvers“ bedeutet: „Die oder den anderen von zwei möglichen Perspektiven einnehmen“.
Deine Zeit für das gute Gespräch, indem man sich nicht einig sein muss und sich trotzdem versteht. Alle zwei Wochen mit Sibylle und Stephan. Über das was den beiden gerade wichtig ist: Kulturelles, Politisches, Persönliches. Als das was sie sind: Pfarrerin, Theologe, Eltern, Ehepartner. Und deine Zeit mit spannenden Menschen, die ihre Welt bewegen, anecken, aufregen und uns inspirieren. Stephan spricht mit einer Persönlichkeit pro Monat über ihre Ideen, Projekte und das, was sie antreibt. Über Gewinnen und Scheitern, Zweifeln und Durchhalten. Und wie man dabei Mensch wird.
Freundschaft – und Abschied
Sibylle und Stephan sprechen in dieser letzten Konvers-Folge über Freundschaft. Was macht sie aus und wie unterscheidet sie sich von Beziehungen zu guten Kolleginnen oder …
Trägheit – Die 7 Todsünden
Zum Abschluss unserer Serie zu den 7 Todsünden sprechen wir rechtzeitig zu euren Sommerferien über die Todsünde Trägheit. Was soll an Trägheit eigentlich falsch sein? …
Der Hochmut – Die Wurzel der 7 Todsünden?
Heute sprechen wir über die Wurzel aller «Todsünden»: Den Hochmut. Stephan empfindet eine gewisse Nähe zu dieser Sünde, Sibylle ist dagegen immun. Aber was bedeutet …
Zorn – ein Gefühl mit Potential
In der Serie zu den 7 Todsünden kommen Sibylle und Stephan heute beim Zorn vorbei. Der Zorn ist eine ganz besondere Todsünde: Es gibt ihn …
Völlerei – Zu viel des Guten
Sibylle und Stephan sprechen heute über eine weitere «fleischliche» Todsünde: Die Völlerei. Was ist problematisch daran, auch mal über die Stränge zu schlagen? Man gönnt …
Todsünde: Geiz & Habgier
Heute sprechen wir über Geiz & Habgier und damit über eine weitere der sieben Todsünden. Was liegt dem Geiz eigentlich zu Grunde und wie schätzen …
Wollust und andere Verstrickungen
Heute unterhalten wir uns über eine weitere der sieben Todsünden: Die Wollust. Ein Begriff, der irgendwie aus der Zeit gefallen ist. Und teilweise wohl auch …
Neid – ein gelb-giftgrünes Gefühl
Heute beginnen wir eine kleine Serie: Wir wollen uns in den nächsten Folgen mit den sieben Todsünden auseinandersetzen. Dabei halten wir uns an keine Reihenfolge, …
Waffen für den Frieden?
Ist das pazifistische Weltbild angesichts des Krieges gegen die Ukraine noch tragbar? Oder braucht christliche Nächstenliebe manchmal auch militärische Waffen?
Krieg und Hoffnung
Es ist Krieg. Wenige haben es befürchtet, viele Menschen haben nun Angst. Wie gehen wir mit Angst um? Verwandeln wir sie in Wut? Oder finden wir eine andere Kraft, um Hoffnung zu schöpfen?