Beiträge Spiritualität
Was ist eigentlich Mystik?
Zum ausführlichen Artikel «Was ist Mystik?» geht’s hier – das Folgende ist eine schriftliche Kurzfassung des Videos. «Mystik» klingt geheimnisvoll, undogmatisch, spirituell. Eine mystische Spiritualität …
Was ist eigentlich Mystik?
8 Kennzeichen der christlichen Mystik und warum sie heute noch relevant ist.
Das schlechteste Buch aller Zeiten. Oder: Ein kleines Kompendium der Fehlschlüsse.
Die australische Autorin Rhonda Byrnes hat mit «The Secret» die Welt im Sturm erobert. Das Selbsthilfebüchlein wurde in 40 Sprachen übersetzt und über 30 Millionen Mal verkauft. Ich fand es so schrecklich, dass ich Lust auf eine bissige Polemik hatte. Sehr konstruktiv wäre das allerdings nicht geworden. Deshalb habe ich meinen Ärger in positive Energien umgewandelt und aus dem Beitrag eine kleine Übersicht auf gängige Fehlschlüsse gemacht, die das Buch zieht – und die auch uns sicher nicht ganz fremd sind…
Death is easy
Als Teenager flirten wir mit dem Todesgedanken. Wir stellen uns unser Begräbnis vor und wie die anderen uns beweinen. Von einem jugendlichen Flirt unterscheidet sich ein ernsthaftes Date. Eine Meditation in loser Anknüpfung an Karfreitag.
Vier Tage fasten: Streift mich das Heilige?
Vier Tage ohne Nahrung: Davon erhoffte ich mir, spirituell wieder mehr Halt zu finden. Doch entscheidend war nicht der Verzicht aufs Essen.
Fasten ist (k)eine Challenge
40 Tage lang keinen Alkohol, keine Süssigkeiten oder kein Instagram – viele tun dies in der Fastenzeit. Ist Fasten einfach nur eine weitere „Challenge“? 🍽 …
Die Postevangelikalen gibt es nicht
Die Postevangelikalen gibt es nicht. Insofern ist mit Postevangelikalismus in dieser Serie auch nicht eine Bewegung oder eine Gruppe gemeint. Aber es mag mehrere Grundtypen von Postevangelikalen geben. In diesem und den folgenden Beiträgen möchte ich diese entstehende Landschaft ein wenig vermessen.
Himmlisches Zeugs: Mein Velo
Es fühlt sich an wie ein extra Körperteil und trägt mich fast überallhin: Mein Velo. Es ist unspektakulär spektakulär, wie das richtig gute Dinge an sich zu haben scheinen.
Wie kann ich wieder glauben? (Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion)
Nach einer Glaubenskrise oder Dekonstruktion können manche Menschen nicht mehr an Gott glauben. Andere verstehen sich zum Beispiel als «postevangelikal». Sie möchten gerne wieder glauben, …
Himmlisches Zeugs: Grün-goldenes Klicken
An bestimmte Dinge aus meiner Kindheit habe ich feste Erinnerungen. An den süss-säuerlichen Duft frischgepressten Apfelsafts, den uns der Bauer aus dem Dorf einmal im Jahr in grossen, runden Weinflaschen geliefert hat. An diesen einen Radiergummi, der wirklich radieren konnte, ohne den Text zu verschmieren und der genau so sauber roch, wie er gearbeitet hat. Und auch an das Ticken von Omas Wecker.
Diesseits
Podcasts