Beiträge Literatur

Das Ende der Ehe?

Die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig fordert die Abschaffung der Ehe. Wie kommen ihre Thesen bei Theolog:innen an?

[…]
Stammtisch-Cover: roter und blauer Hintergrund, davor sitzend Tabea Steiner

Tabea Steiner: Fremdsein in der Freikirche

Der zweite Roman der Schweizer Autorin Tabea Steiner, «Immer zwei und zwei», trägt autobiografische Züge.

[…]

Vom Leben erzählen, von der Liebe, dem Altern und vom Sterben

Helga Schubert ist eine wunderbare Schriftstellerin. Wunderbar ist auch die Geschichte ihres Schreibens. Vor über fünfzig Jahren fing sie an, damals noch in DDR, dann …

[…]
Logo des Podcasts «Ausgeglaubt»

Robert Greene: «Die 48 Gesetze der Macht» – oder: Wie setze ich mich durch?

Wie stelle ich sicher, dass ich nicht zu kurz komme, wie setze ich mich meinen Mitmenschen gegenüber durch? Das ist die Frage, die den Journalisten …

[…]

Dana Grigorcea: «Eigentlich habe ich ein christliches Buch geschrieben»

Transsylvanien, dunkle Wälder und unruhige Gruften: Mit der bekannten schweizerisch-rumänischen Schriftstellerin Dana Grigorcea verwandelt sich unser Stammtisch in einen literarischen Salon. Im Zentrum stehen ihr aktuelles Buch «Die nicht sterben» und die gespenstische Wiederkehr des Rufes nach starken Leadern.

[…]

«Falschgeld» – ein Roman über ein etwas anderes Pfarrhaus

Matthias Matschke ist sehr bekannt als Schauspieler und Comedian. Nun hat er einen wunderschönen Roman geschrieben. In «Falschgeld» erzählt er über die Kindheit und Jugend …

[…]

Revidierte Klimanarrative: Teil I

Wer kennt es: Da heisst es in Gesprächen zum Klimawandel: „Ja, aber man weiss ohnehin noch nicht so genau, was wirklich menschengemacht und was natürliche …

[…]

Die Bibel für Katzen

Fabienne hat Katzen. Fabienne hat eine Bibel. Normalerweise haben die beiden Sachen nichts miteinander zu tun. Und nein, ihre Katzen sind nicht fromm geworden, auch …

[…]

Liebe kann mehr als romantische Paarbeziehungen

Romantische Liebesbeziehungen gelten bis heute als die wichtigste, einzig wahre oder zumindest als Standardform von Liebe. Dass Liebe auch in Freund:innenschaften zu finden ist, geht gerne vergessen. Kein Wunder, dass der am 30. Juli gefeierte Tag der Freund:innenschaften kommerziell kaum so zelebriert wird wie der Valentinstag.

[…]

Thorsten Dietz: Die grosse Buch-Revue

Am Ende unserer Buchstaffel treffen wir Thorsten Dietz, um ein wenig Ordnung in unsere Leseeindrücke zu bringen. Wir sprechen über Highlights und Tiefpunkte, wesentliche Strömungen …

[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage