Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Beiträge Thorsten Dietz

Christlicher Antijudaismus war die entscheidende Wurzel aller neuzeitlichen Formen des Antisemitismus. Deswegen können Kirchen und Christ:innen dem Thema nicht ausweichen. Zur Geschichte und zu heutigen Herausforderungen.
Mit dieser Sonderfolge von Geist.Zeit mit Sabrina Müller werfen wir zugleich einen ersten Blick auf ein künftiges Schwerpunktthema von Fokus Theologie: «Spirituell leben und beten».
Mit Dekonstruktion ist heute höchst Unterschiedliches, ja Gegensätzliches gemeint. Für die einen ist es ein gefährlicher Irrweg. Für andere einen Weg der kritischen Selbstreflexion.
Das jetzt mit dem Deutschen Buchpreis geehrte «Blutbuch» von Kim de L’Horizon aus der Schweiz ist ein wilder Ritt: durch Jugenderinnerungen, Großmutter und Muttergeschichte, exzessiven Sex und weit ausholende Baumkunde. Thorsten Dietz war wieder superschnell mit Lektüre und ordnet das Werk für uns ein.
Die Postevangelikalen gibt es nicht. Insofern ist mit Postevangelikalismus in dieser Serie auch nicht eine Bewegung oder eine Gruppe gemeint. Aber es mag mehrere Grundtypen von Postevangelikalen geben. In diesem und den folgenden Beiträgen möchte ich diese entstehende Landschaft ein wenig vermessen.
Mit diesem Beitrag setzt Thorsten Dietz seine Blogserie über die evangelikale Bewegung und das Phänomen der «Postevangelikalen» fort. Die inneren Spannungen im Evangelikalismus zeigen sich kaum irgendwo so deutlich wie in der theologischen Deutung des Verhältnisses von Frauen und Männern. Im Umgang mit dieser Frage stehen inzwischen mehrere heiße Fragen zur Diskussion: Das Verhältnis von Glauben und Kultur, das Bibelverständnis und die Einheit der Bewegung insgesamt.
Mit diesem Beitrag setzt Thorsten Dietz seine Blogserie über die evangelikale Bewegung und das Phänomen der «Postevangelikalen» fort. Dass Teile der Evangelikalen sich in den letzten Jahrzehnten gesellschaftlich isoliert und radikalisiert haben, sieht er auch in einem apokalyptischen Denken dieser Gruppen begründet. Dieses Denken findet jedoch auch innerhalb der evangelikalen Welt zunehmend Widerspruch.
Mit diesem Beitrag setzt Thorsten Dietz seine Blogserie über die evangelikale Bewegung und das Phänomen der «Postevangelikalen» fort. Er spürt den Gründen für die Politisierung weiter Teile des Evangelikalismus nach – und zeigt auf, dass die Versuchung zum Autoritarismus wohl zum zeitgenössischen Evangelikalismus gehört, dass er ihr aber nicht notwendigerweise erliegen muss.
Die Bibel begleitet und begründet die christliche Kirche seit zwei Jahrtausenden. Aber was heißt es eigentlich, mit oder aus der Bibel zu leben? Thorsten Dietz regt in diesem Beitrag dazu an, die Bibel als Zeugnis eines großen Dramas zu lesen, an wir auch heute noch teilhaben…

RefLab regelmässig in deiner Mailbox