PODCASTS
- Felix Reich
- 21. September 2023
- Keine Kommentare
Im Gespräch mit Felix Reich sagt die katholische Theologin und Journalistin Veronika Jehle, was sie von der Krisenkommunikation der Bischöfe hält und warum sie die Hoffnung auf tiefgreifende Reformen in …
- Manuel Schmid
- 20. September 2023
- 7 Kommentare
Strategie 1: Texte als «sub-christlich» oder moralisch verwerflich ausscheiden Markion macht vor, was faktisch bis heute immer wieder geschieht: Die strittigen Texte werden «erledigt», indem man sie aus dem gottesdienstlichen …
- Evelyne Baumberger
- 19. September 2023
- 2 Kommentare
Glaube, Religion, Spiritualität, Theologie – in meinen Videos und Podcastfolgen verwende ich alle vier Begriffe. Was ist eigentlich der Unterschied, und was bedeuten die vier Ebenen für mein Leben als …
- Johanna Di Blasi
- 16. September 2023
- Keine Kommentare
Verändert Künstliche Intelligenz die Religion? Und können umgekehrt religiöse und theologische Einsichten die KI-Entwicklung beeinflussen? Das wollen wir in einem vierteiligen Themenschwerpunkt herausfinden. Den Auftakt bildet ein Gespräch mit dem …
- Felix Reich
- 14. September 2023
- Keine Kommentare
Am Stammtisch diskutieren Nationalratspräsident Martin Candinas und die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), Rita Famos, über das Verhältnis von Staat und Kirche sowie die Bedeutung des Bettags, der am …
- Manuel Schmid
- 13. September 2023
- 3 Kommentare
Nicht nur aus der Entstehungsgeschichte der Bibel ergibt sich ein Einwand gegen den Glauben (vgl. die letzten beiden Folgen…), sondern auch aus ihrem Inhalt. Ungeachtet der Frage, wie, auf welchem …
- Manuel Schmid
- 9. September 2023
- 3 Kommentare
Johann Georg Hamann (1730-1788) war ein Freund und zugleich ein prominenter Kritiker des großen Erkenntnistheoretikers Immanuel Kant. In dieser Folge kommen Peter und Manuel auf diesen eigenwilligen und kreativen Denker …
- Johann Hinrich Claussen
- 8. September 2023
- Keine Kommentare
Der Jugendbuchautor Martin Schäuble aber hat es versucht. Basierend auf einer wirklichen Geschichte, hat er einen Roman über den Suizid eines 16-jährigen Jungen geschrieben („Alle Farben grau“). Ein Gespräch über …
- Leela Sutter
- 8. September 2023
- Keine Kommentare
“A true story of fairies, elves, hobbits, gnomes, dwarfs and humans” – that’s the subtitle to Meghan Roekle and Kiran Trace’s new podcast, Humans Decoded. Meghan isn’t just my bestie, …
- Luca Zacchei
- 7. September 2023
- Keine Kommentare
Auch in der Klima-Diskussion begleitet uns die apokalyptische Rhetorik. Sie könnte aber auch positiv(er) gedeutet und interpretiert werden. Als Philosoph und Physiker beschäftigt sich Stefan Pabst bei W.I.R.E. mit sozialen …