Podcast Filters
Verändert Künstliche Intelligenz die Religion? Und können umgekehrt religiöse und theologische Einsichten die KI-Entwicklung beeinflussen? Das wollen wir in einem vierteiligen Themenschwerpunkt herausfinden. Den Auftakt bildet ein Gespräch mit dem …
Am Stammtisch diskutieren Nationalratspräsident Martin Candinas und die Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz (EKS), Rita Famos, über das Verhältnis von Staat und Kirche sowie die Bedeutung des Bettags, der am …
Johann Georg Hamann (1730-1788) war ein Freund und zugleich ein prominenter Kritiker des großen Erkenntnistheoretikers Immanuel Kant. In dieser Folge kommen Peter und Manuel auf diesen eigenwilligen und kreativen Denker …
Der Jugendbuchautor Martin Schäuble aber hat es versucht. Basierend auf einer wirklichen Geschichte, hat er einen Roman über den Suizid eines 16-jährigen Jungen geschrieben („Alle Farben grau“). Ein Gespräch über …
Auch in der Klima-Diskussion begleitet uns die apokalyptische Rhetorik. Sie könnte aber auch positiv(er) gedeutet und interpretiert werden. Als Philosoph und Physiker beschäftigt sich Stefan Pabst bei W.I.R.E. mit sozialen …

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage