Beiträge Johann Hinrich Claussen
Islamismus bei Jugendlichen – was ist das und was kann man dagegen tun?
Ein Gespräch mit Kurt Edler, Experte für Demokratiepädagogik
„Das ist ja wie in der DDR!“
Warum West- und Ostdeutsche sich nicht verstehen, oder wie es doch gehen könnte. Ein Gespräch mit dem Psychotherapeuten Hans-Joachim Maaz, Halle/Saale.
Wie man Konsum präzise kritisiert
Ein Gespräch mit dem Modeexperten und Bestseller-Autor Carl Tillessen darüber, warum wir kaufen, was wir nicht brauchen. Und ob wir das nicht endlich ändern können. …
Rassismus erfahren und die Vorteile der Aussenseiterposition
Ein Gespräch mit der Medien-Juristin und Mediatorin Ama Walton
Zen und Sinn. Was Meditation und Glaube einander zu sagen haben
Ein Gespräch mit David Dörken vom Zen Lab Leipzig.
Eine Theologie nach den Missbrauchsskandalen
Welche Folgen hat die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche für das theologische Nachdenken? Ein Gespräch mit Bischöfin Kirsten Fehrs.
Alles nur Verschwörung?
Wie man Verschwörungstheorien psychologisch und theologisch deuten kann. Und warum man sie nicht überschätzen sollte. Ein Gespräch mit Nikolas Claussen.
Religion bei Rechtsextremen
Ein Gespräch mit dem Rechtsextremismus-Experten Henning Flad über Neuheidentum, völkisches Christentum und die Externsteine im Teutoburger Wald
Das Ende der Kirchen und die Verantwortung der Gesellschaft
Ein Gespräch mit dem WELT-Redakteur Matthias Kamann über Mitgliederschwund bei den Kirchen, Bedeutungsverlust und neue Aufgaben der Gesellschaft.