Beiträge Johann Hinrich Claussen
Suizid – worüber wir reden sollten
Über Suizide, vor allem von jungen Menschen, wird wenig gesprochen. Zum einen, weil es unfassbar ist. Zum anderen, weil man Nachahmung befürchtet.
Weniger werden
Ein Gespräch mit Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutsche Kulturrats und streitbarer Protestant.
Himmlische Verse aus dem «Irrenhaus»
In der heutigen Folge geht es um eine italienische Poetin und Romanautorin: Alda Merini
Das Wenige ist das Wesentliche
Wie kann ich mich auf das konzentrieren, was ich wirklich brauche? Wie kann ich mich befreien aus der Spirale des Konsums und der Selbstentfremdung im …
Kathrin Müller: Eine Objektgeschichte des Kreuzes
Faszinierend und anstössig: Über die Geschichte und Gegenwart eines umstrittenen Symbols – Johann Hinrich Claussen im Gespräch mit der Berliner Kunsthistorikerin Kathrin Müller.
Ein anderer Blick auf Äthiopien
Vor wenigen Wochen sprach ich über den äthiopischen Bürgerkrieg mit einer Frau, die aus Tigray stammt. Heute nehme ich das Thema wieder mit einer anderen …
Anton G. Leitner: «Ein Leben für die Poesie»
Wie kaum ein anderer hat sich Anton G. Leitner als Autor und Verleger der Poesie verschrieben.
Wie können wir über Missbrauch sprechen – miteinander?
Sexualisierte Grenzüberschreitung und Gewalt sind endlich ein öffentliches Thema. Aber haben wir schon eine richtige Form gefunden, ehrlich und persönlich darüber zu sprechen? Und zwar …
Die Vertreibung christlicher Gemeinschaften aus dem Nahen Osten
Die europäische Christenheit hält sich immer noch für den Nabel der Welt. Zurzeit kreist sie am liebsten um die eigene Krise. Hilfreich wäre ein Perspektivwechsel. …
Ein Besuch im Ost-Kongo. Einsichten in einen vergessenen Krieg
Im Osten Kongos wüten immer noch grausame Unruhen. Aber hierzulande scheint sich niemand mehr dafür zu interessieren. Albrecht Philipps hat diese Region kürzlich mit einer …
Diesseits
Podcasts