Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Zukunft

Die Gegenwart ist ein Minenfeld, die Zukunft liegt im Nebel. Die Musik dazu klingt schillernd. Um so wichtiger sich ab und zu die Kopfhörer aufzusetzen und zu tanzen. Jetzt erst recht.
Wenn du mich fragst/ wird alles gut/ mein Kind! Mach dein Ding/ aber such’ keinen Sinn ... yeah, yeah ... Zu «Zukunft Pink» von Peter Fox und «The Climate Book» von Greta Thunberg.
Die Kirche ist dem Untergang geweiht. Das weiss ja jeder. Oder doch nicht? Manuel und Stephan diskutieren in dieser Spezialfolge die Thesen des Theologen Matthias Zeindler zur «Zukunft der Kirche». Wer sie nachlesen möchte: Hier sind sie...
Im Podcast «RefLab To Go» haben wir bisher ausgewählte Blogbeiträge vorgelesen. Wir passen das Konzept an und sprechen stattdessen mit dem jeweiligen Autor über die Hintergründe seines Textes. Den (Neu-)Anfang machen wir mit Elon Musk und Donald Trump.
Donald Trump und Elon Musk: Sie sind das neue politische Duo, das die Cyber-Utopie in den USA verwirklichen möchte.
Ein unberechenbarer Präsident, andauernde Kriege, die akute Klimakrise: Gründe für Zukunftsängste gibt es genügend. Doch gibt es Wege, sich auch mitten in dieser Unsicherheit sicher zu fühlen? Eine Live-Podcastfolge.
Am Stammtisch zu Gast ist Mathias Burri. Er leitet den Bereich Gemeindeentwicklung und Innovation in der Zürcher Landeskirche und diskutiert mit Felix Reich über neue Formen des Kirche-Seins.
Kaum etwas hat die Menschen im letzten Jahr so begeistert und umgetrieben wie die Errungenschaften im Bereich Künstlicher Intelligenz. Mit ihnen verbindet sich die Vision einer besseren Zukunft – aber auch die Angst vor dem Missbrauch oder der Verselbständigung der KI-Systeme.
In Rio de Janeiro bekommt man einen Vorgeschmack auf die Welt von morgen. Sagt der Anthropologe Eduardo Viveiros de Castro. In diesem Kunstvlog suche ich nach Spuren, was damit gemeint sein kann. Und besuche die wahrscheinlich einzige Cutting-edge-Kunstgalerie in einer Favela

RefLab regelmässig in deiner Mailbox