Less noise – more conversation.

Beiträge Liebe

Das Hohelied. Eine RefLab Meditation

Von dem was fehlt, wenn die Liebe nicht ist. Das Hohelied erzählt von dem, was uns alle zusammenhält, was nicht fehlen darf.   Könnte ich
[…]

Du. Eine RefLab Meditation

Von Gott und der Liebe, nicht mehr und nicht weniger. Darum geht es in der neuen Meditationsserie mit Texten von Marco Michalzik. Zum mitdenken, einfühlen
[…]

Selfie. Eine RefLab Meditation

Von Gott und der Liebe, nicht mehr und nicht weniger. Darum geht es in der neuen Meditationsserie mit Texten von Marco Michalzik. Zum mitdenken, einfühlen
[…]
Meditation Thumbnail

Schöpfung. Eine RefLab-Meditation

Von Gott und der Liebe, nicht mehr und nicht weniger. Darum geht es in der neuen Meditationsserie mit Texten von Marco Michalzik. Zum mitdenken, einfühlen
[…]

Gotthold Ephraim Lessing: Können sich die Religionen nicht endlich vertragen?

Der Aufklärungsphilosoph und Dichter Gotthold Ephraim Lessing (1729-1781) wurde nicht durch eine philosophische Abhandlung, sondern durch eine eingängige Erzählung weltberühmt: In «Nathan der Weise» plädiert
[…]

Kunst und Religion im Dialog – Hoffnungslosigkeit

Kunstwerke beinhalten oft auch religiöse Inhalte und Vorstellungen. In thematischen Führungen vor den Originalen im Kunsthaus Zürich ergründen wir die Bedeutungsschichten von ausgewählten Werken im
[…]

Das Ende der Ehe?

Die Politikwissenschaftlerin Emilia Roig fordert die Abschaffung der Ehe. Wie kommen ihre Thesen bei Theolog:innen an?
[…]

Planet A. Die Klimakolumne: Wie werden wir die Liebe los?

Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene
[…]

Vom Leben erzählen, von der Liebe, dem Altern und vom Sterben

Helga Schubert ist eine wunderbare Schriftstellerin. Wunderbar ist auch die Geschichte ihres Schreibens. Vor über fünfzig Jahren fing sie an, damals noch in DDR, dann
[…]

Singlesein: Einsamkeit und Checklisten

Singlesein ist die verdächtigste aller Beziehungsformen. Besorgt wird auf diejenigen geschaut, die allein geblieben sind. Singles sind diejenigen, die übrig geblieben sind. Die, die niemand
[…]

Singlesein: Allein Werden

Singlesein ist die verdächtigste aller Beziehungsformen. Besorgt wird auf diejenigen geschaut, die allein geblieben sind. Singles sind diejenigen, die übrig geblieben sind. Die, die niemand
[…]

Singlesein: Eine Einführung (Man stirbt dann übrigens nicht)

Singles haftet das Image von Zweitware an. Eine monogame Paarbeziehung gilt selbst in jungen, postmodernen Settings nach wie vor als erstrebenswertes Ideal. Diese Blogserie versammelt
[…]

Mein Wort des Jahres [1]: Entwicklungs-grosszügigkeit

Nicht irgendeins, sondern mein Wort: Weil es etwas Besonderes für mich aus dem Jahr 2022 in sich birgt. Was ist dein Wort des Jahres –
[…]

Warum Verliebtsein das Gegenteil von Freiheit ist

Wir dekonstruieren mal eben die herkömmlichen Ideale und Ideen in Bezug auf Romantik und Liebe: Was in Hollywood-Filmen und Romanen als ultimatives Ziel dargestellt wird,
[…]

Tipps gegen Hoffnungslosigkeit, Zynismus und Anschiss

Leela Sutter schliesst die vierteilige Dating-Serie mit 4 Tipps ab.
[…]
Zwei Hände im Licht

Einander frei begegnen

Braucht es für Beziehung ein Gegenüber? Und wie geht es, sich zu begegnen, aber nicht festzuhalten? Leela Sutter schreibt in einer vierteiligen Serie über eigene
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage