Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Beiträge Andreas Loos

Es wäre keine Überraschung, wenn wir inmitten unserer aufgescheuchten Zeiten allergisch auf die Friedensbotschaft von Weihnachten reagieren. Andi widmet sich den diesjährigen Unverträglichkeiten rund um die Heilige Nacht und plädiert für eine schwache Friedenshoffnung im Stand-by-Modus.
Wer will es nicht: ein intensiv gelebtes und gefühltes Leben? Aber je mehr und zwingender wir danach greifen, desto oberflächlicher und abgegriffener kommt es uns vor. Wenn aber das Leben nach uns greift, dann vibrieren die Drähte. Es wird Zeit, dass wir von Ergriffenheit sprechen und den Energien, die dabei brausen – Heiliger Geist! Zum Glück ist heute Pfingsten.
«Sorry», sagt die freundliche Mehrheit und lässt sich heute entschuldigen, weil sie mit dem Kreuzestod Jesu einfach nichts mehr anfangen kann. Andreas nimmt dieses «Sorry» auf und legt es Gott in den Mund. Karfreitag als empathische Entschuldigung Gottes gegenüber seinen Geschöpfen? Lässt sich mit einem Hauch ketzerischen Geistes das heutige Kirchenfest ein wenig reanimieren?
Die Blogserie mit prompten Bildern, welche die KI auf Befehl ausspuckt. Können uns künstlich generierte Bilder authentisch berühren oder gar inspirieren? Probieren geht mal wieder über Studieren – mit KI-Werken zu biblischen Motiven. Das heutige Bild zeigt den schöpferischen Akt als Konkreativität.
Lange hielt er sich eher zurück, wirkte als diffuse Geistkraft mächtig hinter den Kulissen. Bis er an Pfingsten ins Rampenlicht trat und ab da personale Züge entwickelte. Eine Steigerung der Gegenwart Gottes, über die man ins Schwärmen kommen könnte … worauf warten wir (in der Kirche) dann noch?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox