Less noise – more conversation.

Beiträge Kunst & Kultur

Der Kunstvlog [9]: Die letzte Art Basel?

Gestern ist die Art Basel mit einer erfreulichen Bilanz von 70'000 Besucher:innen zu Ende gegangen. Ich habe mich unters Kunstvolk gemischt, mich treiben lassen und
[…]

Der Kunstvlog [8]: Blaue Stunde – Franz Gertsch

Eine These meines Kunstvlogs lautet: Spiritualität ist eine Migrantin. Sie ist unterwegs und lässt sich auch in Museen und Galerieräumen gerne nieder. Im Museum Franz
[…]

Das tiefste Blau der Welt

Natur als Spiegel der Seele, aber gleichzeitig auch als geheimnisvolle Welt für sich: Wir finden dies in der romantischen Kunst etwa eines Caspar David Friedrich
[…]

Der Kunstvlog [7]: Robotersegen – BlessU-2

Vor fünf Jahren hatte BlessU-2 auf der Weltausstellung Reformation in Wittenberg Premiere. Seither ist der umstrittene Segensroboter viel herumgekommen. Eine Woche noch erteilt er im
[…]

Menschenrechte für Roboter

Maschinen werden immer menschlicher. Da scheint es naheliegend, den Umgang mit ihnen grundsätzlich zu überdenken.
[…]

Der Kunstvlog [6]: Die Eule der Minerva – Mai-Thu Perret

Haus und Garten, Realität und Traum, Wirklichkeit und Fiktion verschwimmen – im Istituto Svizzero nahe des Gartens der Villa Borghese in Rom.
[…]

Der Kunstvlog [5]: Labyrinth der Gefühle – Yoko Ono

Sie ist vor allem bekannt als Witwe des 1980 ermordeten Beatles John Lennon. Aber Yoko Ono ist auch eine faszinierende Avantgardekünstlerin und -sängerin. Im Kunsthaus
[…]

Unser Doppelleben auf Social Media

Unsere Profile auf sozialen Plattformen sind so etwas wie unsere Visitenkarten. Wir entscheiden, wie viel wir von uns preisgeben. Ob wir es bewusst oder unbewusst
[…]

Der Kunstvlog [4]: Staub zu Staub – Igshaan Adams

Im vierten Kunstvlog geht es um ästhetische Fadenspiele von Igshaan Adams: Afrikaner, Muslim und Wanderer zwischen den Welten.
[…]
Künstler Hermann Nitsch schüttet einen Kübel Blut an die Wand

Exzess und Läuterung

Der Wiener Aktionskünstler und Erfinder des Orgien-Mysterien-Theaters Hermann Nitsch ist 83-jährig gestorben. Im Rückgriff auf die Antike hat er moderne Läuterungsrituale gestiftet, die nach seinem
[…]

Mehr Räume für Zweifel schaffen

Kürzlich erschien das Buch «Für den Zweifel». In fünf Gesprächen wird darin die Publizistin und Journalistin Carolin Emcke vom Literaturprofessor Thomas Strässle interviewt. Emcke spricht
[…]

Der Kunstvlog [3]: Good Vibrations – Evan Ifekoya

Spiritualität und Transzendenzerfahrung in der zeitgenössischen Kunst. Wie sieht die aus? Wo gibt es das?
[…]

Bin ich ein Hochstapler?

Der Erfolg von Netflix-Serien wie «Der Tinder-Schwindler» oder «Inventing Anna» über die deutsch-russische Schwindlerin Anna Sorokin belegen: Blender und Hochstapler haben Hochkonjunktur.
[…]

Woke ist kein Accessoire

Woke ist Wort und Gebot der Stunde. Wer nicht gendert, wer sich nicht deutlich gegen Klimawandel, Rassismus, Homophobie, Antisemitismus, Islamophobie äussert, hat den Anschluss verpasst
[…]

Der Kunstvlog [2]: Sieg über die Sonne – Galerie Lange + Pult

Was macht Kunstlicht mit uns? Und was machen Künstler mit Kunstlicht? Johanna taucht in diesem Kunstvlog in unterschiedliche Atmosphären ein, die Kunstlichtpioniere und jüngere Vertreter:innen
[…]

Romantische Liebe und so

Keine Angst, dieser Vlog ist keine kitschige Liebeserklärung an den Valentinstag. bell hooks* ist der Meinung, dass wir romantischen Liebesbeziehungen manchmal zu viel Bedeutung geben.
[…]

RefLab regelmässig in deiner Mailbox

RefLab-Newsletter
Podcasts, Blogs und Videos, alle 2 Wochen
Blog-Updates
nur Blogartikel, alle 2 bis 3 Tage