Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Kunst & Kultur

Mit «Las Toreras» gewinnt die Künstlerin und Musikerin Jackie Brutsche den Filmpreis der Kirchen beim Zürich Film Festival 2023. Ein sehr persönliches und kathartisches Werk über Himmel, Hölle und die erlösende Kraft des Erzählens. Jury und Publikum waren zu Tränen gerührt.
Das Lauterbrunnental erinnert an das Elfenrefugium Rivendell. 50 Jahre nach dem Tod des Fantasy-Autors J.R.R. Tolkien wandle ich auf den Spuren des Schöpfers von «Herr der Ringe».
Die Übergabe von Benin-Bronzen aus Deutschland an den König von Benin hat eine Empörungswelle ausgelöst. Wie so oft lohnt aber ein genauerer Blick.
In diesem Kunstvlog folge ich im Museum Rietberg in Zürich («Jain sein») passend zur Fastenzeit den Spuren indischer Asketen und Asketinnen. Und frage mich, ob nicht wir selbst die grössten Werke der Kunst werden können.
Was heute eher belächelt oder gar totgesagt wird, könnte morgen angesagt sein. Wir lassen uns nicht beirren und bloggen über Begriffe, in denen sich gesunde Trotzkräfte verstecken.
In diesem Kunstvlog geht es um Interpretationsversagensangst, das Gottvertrauen eines Grossen der Kunst und um die Auslöschungsangst von «Next Generation». Wie passt das zusammen? Schaut rein und hinterlegt Kommentare!
Der international bekannte Ägyptologe Jan Assmann über altägyptische Lichtmetaphorik, Bezüge zu Weihnachten und das Motiv der heiligen Familie, das schon im Pharao-Kult eine Rolle spielte. Das Gespräch wurde vor einigen Jahren geführt – der Inhalt ist zeitlos aktuell.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox