Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Kunst & Kultur

Dieser Beitrag eröffnet eine neue Blogserie, in der wir dem Siegeszug der Superhelden und Superheldinnen in unserer Zeit auf die Spur kommen wollen. Wie erklärt sich der enorme Erfolg dieser alternativen Universen voller Figuren mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten – und was lehren uns diese Geschichten über unsere Gesellschaft, unser Leben und vielleicht auch über Gott? Den Auftakt macht Manuel mit einem Brückenschlag vom griechischen Pantheon bis zu den Protagonisten von Marvel, DC und Co.
Die neue Phase im Kampf gegen die globale Klimaerhitzungskatastrophe führt zu einer Militarisierung der Sprache, radikaleren Aktionen und Bildern der Gewalt. Manche warnen vor dem Heraufziehen einer «Grünen Armee Fraktion» in Anlehnung an die RAF. Das Klima wird gleichzeitig hitziger und eisiger.
Ich bin Morpheus, der Herrscher der Träume: „Herr dessen, was nicht ist, nie war und nie sein wird“.
Nun ist kurz nach der Queen von England auch noch der Gott des französischen Nouvelle-Vague-Cinéma gestorben: Jean-Luc Godard. Was, Godard lebte noch? Tatsächlich! Und offenbar lebte er seit Jahrzehnten ein beschauliches Schweizer Leben: in der Kleinstadt Rolle am Genfersee.
Viele sind heute überfordert mit Begriffen wie «BIPoC» oder «intersektionaler Feminismus». Dennoch gibt man gerne ein Like für Anliegen, die man als politisch korrekt einstuft. Für echte Diskussionen und Horizonterweiterung reicht das nicht – doch das erfordert die Logik von Social Media auch nicht.
Gestern ist die Art Basel mit einer erfreulichen Bilanz von 70'000 Besucher:innen zu Ende gegangen. Ich habe mich unters Kunstvolk gemischt, mich treiben lassen und die erste Post-Corona-Kunstmesse extrem genossen.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox