Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Beiträge Kunst & Kultur

Der grosse Schweizer Kulturunternehmer Martin Heller ist im Alter von 68 Jahren in Zürich gestorben. Der Tod passt gar nicht zu einem Kulturimpresario und sprühenden Geist wie ihm. Man kann es sich kaum anders vorstellen, als dass er drüben weiter inszeniert.
Einheitsbrei und viel zu rechts – oder links. Staatstreu und mainstream. Veraltet und elitär. Man spricht gerne schlecht über die Medien. Zum Glück zu Unrecht, findet Stephan Jütte.
Spiritualität und Religiosität werden häufig mit ganz grossen Erfahrungen, Fragestellungen und Ansprüchen verbunden. Aber auch alltägliche und ephemere Dinge können Gefässe für das Überschiessende sein. In einer neuen Blogserie widmen wir uns der Transzendenz der Dinge.
Ein Film zum Thema soziale Jugendarbeit. Mit «La Mif» wurde beim diesjährigen Zürcher Filmfestival ZFF eine Dokumentation aus der Westschweiz mit dem Filmpreis der Kirchen ausgezeichnet. Ein typischer Film für den Kontext und gleichzeitig etwas Besonderes.
Die Moral migriert in die Werbung und der Verdacht grassiert, dass Menschen- und Umweltfreundlichkeit blosse PR sind. Entsprechend kommen dauernd neue «Washings» hinzu, die Schönfärberei aufdecken: Green-, Pink-, Purple-, Woke- und neuerdings Diversity Washing.
Mikis Theodorakis war schon eine Legende, als ich ihn in seiner Athener Heimat besuchen durfte. Er galt als «Stimme des griechischen Volkes» und hatte in den 60ern durch die Musik für den populären Kinofilm «Alexis Sorbas» Weltruhm erlangt. Man schickte die Tageszeitungsvolontärin, um ein Porträt des prominenten Komponisten zu schreiben. Ich kam mir vor wie in einem Film.
Ich mag Rom. Die Kaffees, die Hitze, die Ungleichzeitigkeit von modernen Bauruinen und Altertümern, die man alle fussläufig beim Herumschlendern antrifft und die einen selbst in einen grösseren Zusammenhang stellen. Jetzt im Sommer ist Rom kein bisschen hektisch. Die Wärme verlangsamt alles und die Touristen strömen nicht durch die Gassen, sondern flanieren.
In diesem Sommer posten wir wöchentlich ein Lieblingsrezept und freuen uns auf eure Kommentare und Erfahrungsberichte beim Nachkochen. Vielleicht habt auch ihr Rezepte, die ihr teilen möchtet?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox