Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Aktualität

Die christliche Ethik unterscheidet zwischen einer „Freiheit von etwas“ und einer „Freiheit zu etwas“. Es ist dieser solidarische Gebrauch der Freiheit, der die Stärke liberaler Gesellschaften ausmacht, und der in der Coronakrise auf dem Prüfstand steht.
Die vierte Woche im Ausnahmezustand bricht an. Zeit für eine Aktualisierung unserer Selbstsorge-Routine. Was ist es, was uns jetzt unterstützt im Aushalten globaler Unsicherheit und «nicht wissen wann und wie es weitergeht»?
Und wieder geht der Corona-Ausnahmezustand in eine weitere Wochenrunde. Spannende Literaturtipps und Podcast-Juwelen hat Stephan Jütte schon weitergegeben – hier folgen nun einige Empfehlungen aus dem Netflix-Universum …
Wirtschaft gegen Werte, Geldverdienen gegen Menschenleben retten, und die Meinung scheint gemacht: Nichts ist wertvoller als die Gesundheit. Aber stimmt das?
Stephan Jütte hat sich als Leiter des Reformierten Laboratoriums dafür entschieden, ein neues Implantat der ETH zu testen, damit das RefLab in eine neue digitale Ära katapultiert werden kann.
Angst kann lähmen, das Leben blockieren. Sie kann aber auch Leben retten. Und ganz sicher ist sie nicht einfach das Gegenteil von Glauben. Denn wer glaubt, wird nicht von allen Ängsten befreit – aber er/sie wird fähig, mit Angst zu leben.
Sind die älteren Menschen, die in diesen Wochen am Coronavirus sterben, zu früh gestorben? Gibt es den richtigen Zeitpunkt zum Sterben überhaupt?
„Denn wissen wir erst sicher, daß wir in der schönsten Welt leben: so ist es unstreitig das nächste Bedürfniß uns über die schönste Situazion in dieser schönsten Welt durch andre oder durch uns selbst gründlich zu belehren“ – Friedrich Schlegel

RefLab regelmässig in deiner Mailbox