Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Stammtisch

Der Podcast über Aktuelles und Ewiges.

Immer am Donnerstag, mit Gästen und Themen aus Kirche und Gesellschaft – zum Beispiel Rita Famos, Jackie Brutsche oder Dana Grigorcea.

Eine Kooperation von RefLab und «reformiert.».

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Darf Fussball politisch sein?

Am heutigen Stammtisch reden Delf Bucher und Luca Zacchei über die aktuelle Europameisterschaft 2024 (EM) in Deutschland und über Politik.

Ein neues Zuhause für das Sozialwerk Pfarrer Sieber

Die Kirchgemeinde Zürich hat dem Sozialwerk Pfarrer Sieber neben der Kirche Glaubten ein neues Zuhause gebaut. Der Zusammenzug unterschiedlicher Angebote ermöglicht Flexibilität.

Macht uns der Glaube sozial und ökologisch?

Eine neue Studie untersucht den Zusammenhang zwischen dem christlichen Glauben und dem Engagement für soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse halten einige Überraschungen bereit…

Von den Menschen im Krieg erzählen

Im Gespräch mit Felix Reich erzählt Karin A. Wenger von ihren Recherchen und sie sagt, weshalb es sie immer wieder in die Konfliktgebiete im Nahen Osten zieht und warum Mossul zu ihren liebsten Städten gehört.

Christine Schliesser: «Cultural Witness»… was ist das denn?

In diesem Stammtisch spricht Manuel Schmid mit Christine Schliesser, Studienleiterin des Zentrums für Glaube und Gesellschaft in Fribourg. Die beliebten Studientage dieses Zentrums drehen sich dieses Jahr um das Thema «Cultural Witness»… Was ist damit gemeint, und warum brauchen wir das?

Aktivismus und Antisemitismus

Wie lässt sich inmitten der Kriegsbilder, Boykottaufrufe und Uni-Besetzungen über den Nahostkonflikt sprechen? Kommt auch der interreligiöse Dialog unter Druck?

Michelle de Oliveira: «Ich glaube, mir fehlt der Glaube»

Die Journalistin und Autorin Michelle de Oliveira hat 14 Menschen nach ihrer Spiritualität und ihrem Glauben befragt – und diese persönlichen Gespräche in ihrem Buch verdichtet. Manuel Schmid und Felix Reich wollen es genauer wissen: Was hat sie zu diesem faszinierenden Projekt veranlasst? Welche Überraschungen hat sie auf ihrem Weg erlebt? Wie hat sich ihr eigener Glaube und ihre Zweifel dadurch verändert? Und natürlich fliessen auch die Erfahrungen und Perspektiven von Felix und Manuel ins Gespräch ein…

Magische Gebete

Der Social-Media-Trend des «Manifestierens» ist in aller Munde. Felix Reich redet mit Manuel Schmid über die dahinter liegende Weltanschauung – und über die Frage, ob das christliche Gebet etwas ganz Ähnliches oder gerade ein Gegenentwurf zum Manifestieren ist.

Ostern muss warten!

In dieser Stammtisch-Folge mit Felix Reich, Andreas Loos und Luca Zacchei geht’s um Leid, Schmerz und Empörung.

«Housing First»: Wohnraum ist ein Menschenrecht

Ziel der EU ist, Obdachlosigkeit bis 2030 zu eliminieren. Finnland ist dank eines fortschrittlichen Modells auf gutem Weg – und die Schweiz macht erste Schritte.

«Ich war Geisel der PLO»

Trauma und Träumerei: Andreas Hopf ist Überlebender der spektakulären Flugzeugentführung von 1970. Die im SRF und davor auf der Berlinale gezeigte Doku «Swissair Flug 100 – Geiseldrama in der Wüste» rüttelt bei ihm Erinnerungen wach.

Postkolonial: Total neutral

Ist es o.k., wenn sich Forschung einmischt? Wenn Wissenschaft marginalisierten Positionen Sichtbarkeit verleiht? Oder sollen sich Universitäten der Neutralität verpflichten wie die Schweizer Nation?

RefLab regelmässig in deiner Mailbox