Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Stammtisch

Der Podcast über Aktuelles und Ewiges.

Immer am Donnerstag, mit Gästen und Themen aus Kirche und Gesellschaft – zum Beispiel Rita Famos, Jackie Brutsche oder Dana Grigorcea.

Eine Kooperation von RefLab und «reformiert.».

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

«Christsein heute» – so heisst ein Büchlein von Rowan Williams, das vor kurzem auf Deutsch erschienen ist. Ralph Kunz, Professor für Praktische Theologie an der Uni Zürich, ist Mitherausgeber. Er redet mit Manuel Schmid und Felix Reich darüber, warum wir solche verdichteten, allgemeinverständlichen Texte zum christlichen Glauben dringend brauchen – und was dieses Buch besonders auszeichnet.
Wie kann ich spontaner, geistesgegenwärtiger, glaubwürdiger sein? In dieser Stammtisch-Ausgabe gibt ein Stegreiftheater-Profi, Franz Dängeli, Einblicke in seine Kunst. Und in einen Abend des theater act-back mit Szenen rund um Glaube im Zentrum Karl der Grosse in Zürich.
Die SRF-Dokumentation zu den Missständen an einer evangelikal-fundamentalistischen Schule in St. Gallen hat in der Schweiz und darüber hinaus viele Menschen erschüttert. Sie wirft auch Fragen nach Machtmissbrauch und Grenzverletzungen im (hoch)religiösen Kontext – und nach Möglichkeiten, solche Übergriffe zu verhindern.
Eine Pilotstudie der Universität Zürich über von Priestern und Ordensleuten begangene sexuelle Missbräuche hat die katholische Kirche in eine tiefe Krise gestürzt. Den Bischöfen wird Vertuschung vorgeworfen, beinahe täglich decken Medien neue Missstände und Versäumnisse auf.
Der Begriff der Apokalypse ist popkulturell zumeist negativ konnotiert und wird oft mit Weltuntergang oder Endzeit gleichgesetzt. Doch das Wort bedeutet Offenbarung und Enthüllung. Entsprechend vieldeutig ist das letzte Buch der Bibel, das auch von Hoffnung erzählt.

RefLab regelmässig in deiner Mailbox