Dein digitales Lagerfeuer
Dein digitales Lagerfeuer

Podcast Stammtisch

Der Podcast über Aktuelles und Ewiges.

Immer am Donnerstag, mit Gästen und Themen aus Kirche und Gesellschaft – zum Beispiel Rita Famos, Jackie Brutsche oder Dana Grigorcea.

Eine Kooperation von RefLab und «reformiert.».

Podcast abonnieren auf: SpotifyApple PodcastsRSS

Michael Wilke: «Wir werden auch weiter agil und innovativ bleiben»

Die Evangelische Gesellschaft des Kantons Zürich wird 175 Jahre alt. Aus der Gesellschaft sind unzählige Projekte entstanden, die sich dann verselbständigt haben, wie z.B. die «Dargebotene Hand», die «Stadtmission» (heute «Solidara») oder das «Spital Zollikerberg».

Volle Angst voraus!

Wir sprechen jetzt wieder über akute Atomkriegsgefahr. Vor einem Jahr noch hätten wir uns das nicht vorstellen können. In dieser Stammtisch-Ausgabe tauschen sich Andy, Fabienne und Johanna über ihre tiefsten Ängste aus und über persönliche Strategien gegen Panikanfälle.

Verdient die Taufe ein Revival?

Was sollen wir heute mit der Taufe anfangen? Der massive Einbruch der Taufzahlen in den letzten 20 Jahren macht deutlich, dass dieses fundamentale christliche Ritual

Sonja Wolfensberger: Wir bringen Empathie zurück

Die Empathie-Initiative ist eine Bewegung, die von Tanja Walliser und Sonja Wolfensberger in Zürich gestartet wurde. Die Gründerinnen regen den Dialog an über die gesellschaftliche Wichtigkeit der

Wie soll sich die Kirche verkaufen?

Was verstehen wir unter Marketing im kirchlichen Umfeld? Ist es lediglich die richtige Kommunikation oder vielmehr eine spezifische bedürfnisorientierte Haltung, die auch (aber nicht nur)

Warum die Kirche zum Tier nicht schweigen darf

Christoph Ammann ist Ethiker und Pfarrer in Witikon. In dieser Stammtisch-Episode erklärt er, warum er die Initiative gegen Massentierhaltung in der Schweiz befürwortet. Die Kirche

Blutrache

«Blutrache» ist ein Thema, das längst nicht nur rückständige, religiös fundamentalistische Kulturen betrifft. Anouk Holthuizen hat in Albanien Menschen getroffen, die versuchen auf Blutrache zu

Anne Frank und die Schweiz

Im Jahr 1936 macht Anne Frank in der Schweiz bei Verwandten Sommer- und Winterurlaub: in Adelboden und in Sils Maria im Engadin. Eine Fotografie zeigt das Mädchen selig auf einer Alpenwiese sitzen, die Sonne im Gesicht. Das Leben der jüdischen Familie aber war schon damals überschattet.

Kirche und Männer

Heute treffen wir am Stammtisch den Pfarrer und Coach Christoph Walser. Er ist ein Pionier kirchlicher Männerarbeit und findet, dass dieses Thema heute sträflich vernachlässigt

Michael Hauser: Kirchen zu Schulräumen

Heute begrüssen Felix & Stephan Michael Hauser am Stammtisch. Er ist der Verantwortliche für die Immobilien der Kirchgemeinde Zürich. Dazu gehören 43 Kirchen, 35 Kirchgemeindehäuser,

Muris Begovic: Islamische Seelsorge

Heute haben wir Muris Begovic an unseren Stammtisch eingeladen. Muris ist der erste islamische Armee-Seelsorger und ein Wegbereiter für islamische Seelsorge in öffentlichen Institutionen. Klar,

Die Regenbogenpfarrerin

Heute ist Pfarrerin Priscilla Schwendimann zu Gast am Stammtisch. Sie erzählt von der europäischen LGBT-Tagung in Zürich und auf welche neuen Aspekte sie dabei aufmerksam

Ist die Predigt ein Auslaufmodell?

Heute unterhalten wir uns mit Kathrin Bolt. Sie ist Pfarrerin in St. Gallen. Dort hat sie eine Kanzel zersägt und zusammen mit Jugendlichen einen Tisch

Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

Ivana Mehr ist Fachmitarbeiterin für Migration bei der Zürcher Landeskirche. Sie gibt in diesem Stammtisch Auskunft über das Engagement der Kirchen und die Zusammenarbeit mit

RefLab regelmässig in deiner Mailbox