Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine
Ivana Mehr ist Fachmitarbeiterin für Migration bei der Zürcher Landeskirche. Sie gibt in diesem Stammtisch Auskunft über das Engagement der Kirchen und die Zusammenarbeit mit
Der Podcast über Aktuelles und Ewiges.
Immer am Donnerstag, mit Gästen und Themen aus Kirche und Gesellschaft – zum Beispiel Rita Famos, Jackie Brutsche oder Dana Grigorcea.
Eine Kooperation von RefLab und «reformiert.».
Podcast abonnieren auf: Spotify, Apple Podcasts, RSS
Ivana Mehr ist Fachmitarbeiterin für Migration bei der Zürcher Landeskirche. Sie gibt in diesem Stammtisch Auskunft über das Engagement der Kirchen und die Zusammenarbeit mit
Immer wieder fordern Politiker:innen, die Kirche möge doch bitte zu politischen Geschäften schweigen und sich auf ihr Kerngeschäft beziehen. Tatsächlich hat die Reformierte Kirche aber
Heute wird es zwischen Fabienne, Felix und Stephan politisch: Am 15. Mai stimmen wir über die Frontex-Vorlage ab. Höchste Zeit, sich mit dieser Agentur, ihrem
Heute ist Stefan Kube bei uns zu Gast. Er ist ein Experte für orthodoxe Kirchen und Ökumene. Mit ihm sprechen wir über die Chancen und
Genug gefastet! Der Stammtisch startet wieder. Und zwar besser als je zuvor! Alle zwei Wochen verantworten Reformiert. und RefLab den Stammtisch gemeinsam. Immer zu einem
Das RefLab geht in die Fastenzeit und drum erscheint der Stammtisch ausnahmsweise schon heute. Auf was wir uns dabei freuen, welche Dinge wir uns vorgenommen
Eigentlich wollten wir heute am Stammtisch über #SuisseSecrets sprechen. Aber die Ereignisse überschlagen sich. Wieder ist Krieg. Man kann es kaum fassen. Gibt es da
Eigentlich wollten Stephan und Evelyne ja über die Netflix-Trash-Serie «Love is Blind» und über romantische Illusionen im 21. Jahrhundert diskutieren – dann hob der Bundesrat
Heute ist der Welttag der Hülsenfrüchte, aber weil Thorsten Dietz zu Besuch im RefLab ist, sprechen wir dann doch lieber über Apokalypsen. Weltuntergangsszenarien hatten nicht
Das Kunsthaus Zürich hat sich durch die Public Private Partnership Probleme der Bührle-Sammlung aufgeladen, die den Kunstnachlass eines der einstmals grössten Waffenindustriellen Europas verwaltet. Johanna
In der heutigen Folge unterhalten sich Leela, Andreas und Fabienne. Sie alle haben Lebenssituationen, in denen Corona sie empfindlich trifft: Leela arbeitet als selbstständige Yogalehrerin
Heute sprechen Fabienne, Luca und Stephan über Novak Đoković, unsere Erwartungen an Prominente, was deren Vorbildfunktion betrifft und die eigene schelmische Freude daran, wenn Giganten
Wird Atomenergie wieder salonfähig?
In ein paar Tagen ist das Jahr 2021 schon wieder passé. Aber manches, was in diesem Jahr geschehen ist, wird uns vielleicht auch im neuen
In den Feuilletons wird gerade eine Art Kulturkampf ausgetragen. Es geht um Zusammenhänge von Weltbildern und «Impfmoral». Unter Beschuss geraten sind u.a. die Homöopathie und Anthroposophie.
Im Advent flattern die Spendenaufrufe diverser Nonprofit-Organisationen in den Briefkasten, und vor jedem Bahnhof stehen Fundraiser. Wäre es nicht viel sinnvoller, wenn (wie bei der