Beiträge Stammtisch

Grosse Klappe und…ein Mikro davor! Der Podcast über Aktuelles und Ewiges. Bei dem man mitreden kann, auch wenn man es nicht so genau weiss. Immer am Donnerstag. Im Brustton der Überzeugung und mit Augenzwinkern.
Weihnachten ist obligatorisch!
Wie feierst Du Weihnachten und was fühlst Du während der Adventszeit? Janna verbindet diese sinnbetonte Zeit insbesondere mit Musik und Nieselregen, Luca mit Süssigkeiten und …
Marcel Rohner: Darum reden wir (trotz allem) über Fussball
Die Fussballweltmeisterschaften 2022 werden am Sonntag in Katar starten, ob wir’s gut finden oder nicht. Luca hat auf dem Blog tüchtig moralisiert und bereits über …
Sabrina Müller: «Suizid nicht tabuisieren»
Der Suizid einer nahen Person ist traumatisierend: Wut, Schuldgefühle und Ohnmacht bestimmen den Alltag der Hinterbliebenen. Auch das weitere Umfeld ist nicht selten überfordert mit …
Thomas Schaufelberger: «Die Strukturen von Kirchgemeinden brauchen eine Reform»
In der Zusammenarbeit in Kirchgemeinden gibt es Konfliktpotenzial – wie in jedem anderen Team auch. Was davon ist strukturell, und wo sind es die einzelnen Personen? Im Stammtisch-Podcast diskutieren Thomas Schaufelberger, Felix Reich und Evelyne Baumberger.
Michael Wilke: «Wir werden auch weiter agil und innovativ bleiben»
Die Evangelische Gesellschaft des Kantons Zürich wird 175 Jahre alt. Aus der Gesellschaft sind unzählige Projekte entstanden, die sich dann verselbständigt haben, wie z.B. die «Dargebotene Hand», die «Stadtmission» (heute «Solidara») oder das «Spital Zollikerberg».
Volle Angst voraus!
Wir sprechen jetzt wieder über akute Atomkriegsgefahr. Vor einem Jahr noch hätten wir uns das nicht vorstellen können. In dieser Stammtisch-Ausgabe tauschen sich Andy, Fabienne und Johanna über ihre tiefsten Ängste aus und über persönliche Strategien gegen Panikanfälle.
Verdient die Taufe ein Revival?
Was sollen wir heute mit der Taufe anfangen? Der massive Einbruch der Taufzahlen in den letzten 20 Jahren macht deutlich, dass dieses fundamentale christliche Ritual …
Andrea Marco Bianca: Was die Kirche am ZFF zu suchen hat
Die Reformierte und die Katholische Kirche im Kanton Zürich vergeben im Rahmen des Zurich Film Festival (ZFF) den mit 10’000 Franken dotierten «Filmpreis der Zürcher …
Sonja Wolfensberger: Wir bringen Empathie zurück
Die Empathie-Initiative ist eine Bewegung, die von Tanja Walliser und Sonja Wolfensberger in Zürich gestartet wurde. Die Gründerinnen regen den Dialog an über die gesellschaftliche Wichtigkeit der …
Wie soll sich die Kirche verkaufen?
Was verstehen wir unter Marketing im kirchlichen Umfeld? Ist es lediglich die richtige Kommunikation oder vielmehr eine spezifische bedürfnisorientierte Haltung, die auch (aber nicht nur) …