Beiträge Kirche
Westliche Arroganz
Die lutherische Kirche Lettlands schaffte die Frauenordination ab und wurde aus Deutschland abgestraft. Stephan Jütte griff das Thema im RefLab auf und den Theologen Johannes Fischer an. Dieser reagiert nun auf die Vorwürfe.
Planet A. Die Klimakolumne: Mit Pilzen und KI die Welt retten
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge ist die heilige Dreieinigkeit uneins.
Ein Date mit dir!
Unsere Tage sind vollgepackt mit Terminen. Aber wann verabreden wir uns einmal mit uns selbst? Das neue reformierte Internetportal www.refdate.ch enthält spirituelle Angebote und einen Fragebogen. Die Plattform möchte ein Panorama heute gelebter Spiritualität vermitteln.
Das Kreuz in der Kirche und diese im Dorf lassen
Nach dem inszenierten Winnetou-Shitstorm haben wir nun einen inszenierten Kreuz-Shitstorm. Es ist wichtig, dahintersteckende Dynamiken zu begreifen und nicht in Panik- und Entrüstungsfallen zu tappen.
Wer hat Angst vor Dekonstruktion?!
Mit Dekonstruktion ist heute höchst Unterschiedliches, ja Gegensätzliches gemeint. Für die einen ist es ein gefährlicher Irrweg. Für andere einen Weg der kritischen Selbstreflexion.
Planet A. Die Klimakolumne. Wenn ein durchschnittlicher Sebastian betet
Die Theologin Anna Näf, die sich bei Christian Climate Action engagiert, berichtet in ihrer Klimakolumne «Planet A», wo sie in der Klimakrise über die eigene Faulheit stolpert oder den Kopf an absurden Argumenten stösst. In dieser Folge lädt sie ein zum Gedankenexperiment.
Back to the Future
Diese Woche denken wir laut über die aktuelle Krisenzeit nach. Den Verlust an Orientierung. Und was christlicher Glaube heute bedeutet. Und zwar am Freitag bei unserer Tagung «Back to the Future» in Zürich. Please come!
Liebe ohne Beschränkung
Ein polyamouröses Coming-of-Age-Drama ist letzte Woche beim Zürcher Filmfestival mit dem Filmpreis der Kirchen 2022 ausgezeichnet worden. Was aussteht, ist eine Debatte.
Stay weird: Warum das seltsame Ritual der Taufe heute noch bedeutsam ist
Würde ich 10 Theolog:innen fragen, was die Bedeutung der Taufe ist, erhielte ich 11 verschiedene Antworten. Trotzdem – oder gerade deswegen – ist das Ritual heute noch aktuell.
Francisca Loetz: Wie lebten und liebten frisch Reformierte?
Wie hielten es die Leute mit Sex vor der Ehe? War es o.k., bei den Heiligen zu schwören? Und wieso wurde die Fragen nach Himmel oder Hölle auf einmal so virulent, dass sogar in Wirtshäusern darüber gestritten wurde? Die Historikerin Francisca Loetz im Gespräch mit Johanna Di Blasi.
Diesseits
Podcasts