Gedanken zum heutigen Toten- und Ewigkeitssonntag: ein «stiller Feiertag», eine Insel im evangelischen liturgischen Jahr, in der gemeinsam der Verstorbenen gedacht wird.
In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus. Dieses Mal steht die Unberechenbarkeit solcher Tierbegegnungen im Zentrum.
Wieso fällt es oft so schwer zu vertrauen? Die Theologin Anna Näf geht der Frage nach, was Freundschaften frischhält und wie es um das Ablaufdatum bestellt ist.
In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus – dieses Mal über die Schwalben.
Was haben Gleitschirmfliegen und Meditation gemeinsam? Beide scheinen viel mit Fallen, Straucheln und Fliegen zu tun zu haben. Ein Experiment in den Bergen.
Weg mit Ballast, neue Beziehungen knüpfen, sich an kleinen Dingen freuen: Was ich beim Umzug gelernt habe, merke ich mir auch für andere Lebensbereiche.
In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus – und in dieser Folge sogar mit einem Tier ohne Kopf.
In dieser Blogserie erkunden wir heilige Wildheit. Und tauschen uns mit felligen, schuppigen oder gefiederten Gegenübern aus – und in dieser Folge sogar mit fluoreszierendem Plankton.