Beiträge Persönlich
»Er ist Gott und er sieht mir ähnlich!«
Maria erkennt sich selbst beim Anblick ihres Kindes. Gewinnt Gott so seine Glaubwürdigkeit noch einmal zurück?
Wortklauberei: geschuldet
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: geschuldet.
100 Fragen zum Jahreswechsel
Ich schenke euch meine besten 100 Fragen für Weihnachten und Silvester. Sie funktionieren auch via Zoom, im kleinen Kreis oder alleine. Und man kann damit über was anderes als Corona reden. Gerngescheh.
Wortklauberei: Wir bitten um Entschuldigung
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: Wir bitten um Entschuldigung.
Als meine Puppe im Schuhkarton in den Himmel fuhr
Eine Weihnachtsgeschichte von Johanna Di Blasi.
Wortklauberei: zum jetzigen Zeitpunkt
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute die Phrase: zum jetzigen Zeitpunkt.
Wortklauberei: systemrelevant
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute das Wort des Jahres 2020: systemrelevant.
Glaube ich eigentlich richtig?
Müsste ich mehr beten? Liege ich richtig mit meinen moralischen Ansichten? Die Konfrontation mit Menschen, die ihren Glauben anders leben, kann verunsichern. Doch gibt es überhaupt “richtig” und “falsch”?
Wortklauberei: Algorithmus
Wie hast du’s mit der Sprache? Matthias Krieg reflektiert einmal pro Woche fürs RefLab prägnant und spitzfindig über Wortklaubereien. Heute: Algorithmus.
Geschenke und Schuldbegleichungsmittel
Als Kind habe ich Weihnachtsgeschenke geliebt! Das bunte Papier, die Päckchen unter dem Tannenbaum, die Erfüllung grosser und kleiner Wünsche. Oder die aufwändigen Adventskalender mit den täglichen Überraschungen: Dosierte Vorfreude auf Heilig Abend. Heute möchte ich gerne darauf verzichten. Aber nicht ganz.