Beiträge Theologie
Ich glaube nicht, dass das Grab von Jesus leer war
Ob das Grab Jesu nach der Auferstehung leer war oder nicht, ist für Stephan theologisch nicht wichtig. Aber kann Jesus wirklich auferstanden sein, wenn sein …
Ich bin toll, mir passiert nix!
Zum Krisenmanagement von Narzissten, oder: Empathielosigkeit als Leitkultur
Öbs Gott git …
Wenn schon auf praktisch allen RefLab-Podcasts die Frage nach Gottes Existenz irgendeinmal verhandelt wird, dann tut es halt auch Andreas Kessler.
Über einen Optimisten
„Denn wissen wir erst sicher, daß wir in der schönsten Welt leben: so ist es unstreitig das nächste Bedürfniß uns über die schönste Situazion in dieser schönsten Welt durch andre oder durch uns selbst gründlich zu belehren“ – Friedrich Schlegel
Ich glaube nicht, dass Jesus für unsere Sünden gestorben ist
Gelingt es Stephan, Manuel mit dieser These in Schnappatmung zu versetzen? Nicht wirklich, denn die beiden sind sich bald einig, dass die gute Botschaft des …
Eine Rettung des geretteten Gottes
„Wer wird nicht einen Leibniz loben? Doch wird ihn jeder lesen? Nein. Wir wollen weniger erhoben und fleissiger gelesen sein.“ (Frei nach Lessing und als Replik auf den Beitrag von Andreas Kessler: “Lissabon 1755, Corona 2020 – eine Notiz”).
Lissabon 1755, Corona 2020 – eine Notiz
Das Erdbeben von Lissabon vom 1. November 1755 war nicht nur eine der schlimmsten Naturkatastrophen Europas, sondern wurde zum Emblem verschiedener Diskurse: Aufklärungsoptimismus versus Pessimismus, …
Jesus gehört auch nicht Josef
Was ist “christlich” am Glauben? Eine Replik auf den NZZ-Gastkommentar von Josef Hochstrasser.
Gott ist eine Idee
Ich erhalte im Moment ziemlich viele Nachrichten. Viele kommen von ein paar wenigen Menschen, die unzufrieden sind mit meiner Performance. In Podcast-Episoden von «Ausgeglaubt» und …
Freude: ein Akt des Widerstandes
Hast du dich heute schon gefreut? Freude ist eine unterschätzte Tugend: Sie kann, wenn man sie übt, in schwierigen Zeiten zur Ressource werden – auch wenn das paradox klingt.