Beiträge Theologie
- Manuel Schmid
- 15. April 2020
- 2 Kommentare
Krisenzeiten bringen das Beste und das Schlechteste im Menschen hervor. So gibt auch die aktuelle Pandemie-Ausnahmesituation genügend Grund, sich vor dem Menschsein zu ekeln – und es zugleich hochzuhalten. Die Frage bleibt: Worauf wollen wir in Zukunft setzen?
- Johanna Di Blasi
- 4. April 2020
- Keine Kommentare
Zum Krisenmanagement von Narzissten, oder: Empathielosigkeit als Leitkultur
- Steffen Goetze
- 27. März 2020
- 2 Kommentare
„Denn wissen wir erst sicher, daß wir in der schönsten Welt leben: so ist es unstreitig das nächste Bedürfniß uns über die schönste Situazion in dieser schönsten Welt durch andre oder durch uns selbst gründlich zu belehren“ – Friedrich Schlegel
- Stephan Juette
- 25. März 2020
- 8 Kommentare
- Steffen Goetze
- 19. März 2020
- Keine Kommentare
„Wer wird nicht einen Leibniz loben? Doch wird ihn jeder lesen? Nein. Wir wollen weniger erhoben und fleissiger gelesen sein.“ (Frei nach Lessing und als Replik auf den Beitrag von Andreas Kessler: "Lissabon 1755, Corona 2020 – eine Notiz").
- Stephan Juette
- 27. Februar 2020
- 5 Kommentare
Was ist "christlich" am Glauben? Eine Replik auf den NZZ-Gastkommentar von Josef Hochstrasser.
- Evelyne Baumberger
- 8. Februar 2020
- Keine Kommentare
Hast du dich heute schon gefreut? Freude ist eine unterschätzte Tugend: Sie kann, wenn man sie übt, in schwierigen Zeiten zur Ressource werden – auch wenn das paradox klingt.
Weitere Themen
Diesseits
Podcasts
Top 20 Tags