Beiträge Theologie
Wie kann ich wieder glauben? (Von der Dekonstruktion zur Rekonstruktion)
Nach einer Glaubenskrise oder Dekonstruktion können manche Menschen nicht mehr an Gott glauben. Andere verstehen sich zum Beispiel als «postevangelikal». Sie möchten gerne wieder glauben, …
Johannes Hartl: Eden Culture
In unserer neuen Staffel – Bücher mit Impact – unterhalten wir uns über Bücher zu den Themen Religion, Spiritualität und christlicher Glaube, die eine grosse …
Die Nase Gottes
Gott hat eine lange Nase 👃 Das steht tatsächlich so in der Bibel. An mehreren Stellen, etwa in Psalm 86,15. Das hat aber nichts mit …
Wozu um Gottes Willen Philosophie? (Einleitung)
Sind philosophische Diskussionen nicht das allerletzte, was wir in Zeiten von Pandemien, humanitären Katastrophen und ökologischen Bedrohungen brauchen? In dieser ersten Folge von «mindmaps» sprechen …
Was man Liebe nennt
Was ist eigentlich die Aufgabe einer Theologin, eines Theologen? Ich nehme in diesem Beitrag den Tod zweier Tübinger Theologen zum Anlass, über den Gott nachzudenken, mit dem sich christliche Theolog:innen auseinandersetzen…
Z’Bärg gaah – Popocatepetl!
Der Abkanzler macht das, was so viele in diesen Herbsttagen tun: in die Berge gehen. Er liefert dazu einen launischen Text mit flächiger Gipfelkreuztheologie.
Good God, Bad God? (Video)
Wenn man die Bibel liest, könnte man manchmal meinen, es gäbe zwei verschiedene Götter: Einmal hilft Gott den Menschen, rettet sie und liebt sie, ein …
TheoLounge Special mit Peter Sloterdijk Teil 1
Was ist Theopoesie und brauchen wir das? Ein Studientag der Uni Zürich widmete sich der Aktualität des eigenartig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changierenden Begriffs.
TheoLounge Special mit Peter Sloterdijk Teil 2
Was ist Theopoesie und brauchen wir das? Ein Studientag der Uni Zürich widmete sich der Aktualität des eigenartig zwischen Aufklärung und Gegenaufklärung changierenden Begriffs.
Salut, Jean-Luc Nancy!
Am 23. August ist Jean-Luc Nancy gestorben. Bis dahin hat er dreissig Jahre mit einem Spenderherzen gelebt und eine sprühende Lebendigkeit in die grossen Philosophischen Grundfragen nach dem Menschen, dem Sinn oder der Wirklichkeit gebracht, die uns über seinen Tod hinaus Jahrzehnte beschäftigen wird.
Diesseits
Podcasts