Maria Lopez-Fanjul y Diez del Corral: Alte Kunst neu sehen
Es ist gar nicht so leicht, Menschen heute den Sinn und die Schönheit alter christlicher Kunst nahezubringen.
Die Kultur der Gegenwart ist voller Religion – ob es einem gefällt oder nicht.
Das Gute daran: Es schafft Anlässe, mit ganz unterschiedlichen Menschen Gespräche zu führen. Über überraschende kulturelle Entwicklungen, tolle neue Kunstwerke oder aktuelle Konflikte. Nicht als journalistisches Frage-Antwort-Spiel, sondern als gemeinsames, ernsthaft-unterhaltsames Nachdenken.
Alle zwei Wochen mit Johann Hinrich Claussen und immer einem anderen Gast.
Podcast abonnieren auf: Spotify, Apple Podcasts, RSS
Es ist gar nicht so leicht, Menschen heute den Sinn und die Schönheit alter christlicher Kunst nahezubringen.
Drei Landtagswahlen sowie Kommunalwahlen in Ostdeutschland könnten in diesem Jahr der in großen Teilen rechtsextremen AfD hohe Gewinne bringen.
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas hat viele Opfer. Auch in Europa treibt er die Menschen um und verschärft Konflikte zwischen Gruppen, die sich im Alltag zu selten direkt begegnen.
Caspar David Friedrich fasziniert, nicht nur in diesem Jubiläumsjahr. Aber worin besteht diese Faszination genau?
Ein Gespräch mit dem Zeithistoriker Klaus Große Kracht
Nicht wenige Zeitgenossen meinen, Christentum und Menschenrechte wären Gegensätze. Dabei gibt es auch christliche Begründungen einer Rechtskultur der Glaubensfreiheit und Toleranz. Ein Gespräch mit Annabelle Meier.
Ein Gespräch mit dem Saxophonisten und Autor Uwe Steinmetz.
Kein Heiliger wurde so verehrt wie Franz von Assisi. Aber in protestantischen Gegenden kennt man ihn kaum. In säkularen Zeiten gerät er ins Vergessen.
Diktaturen sind Staatsmaschinen, die Menschen verschlingen. Um ihre Mechanik zu verstehen, kann die Literatur helfen.
Gerade ist der sehr lesenswerte 3. Ökumenischer Bericht zur Religionsfreiheit erschienen. Am Beispiel des Menschenrechts auf Religions-, Gedanken- und Gewissensfreiheit schaut er auf Grundfragen und
«Protestantismus» hatte von Beginn an auch mit «Protest» zu tun. Das gilt auch für die Gegenwart der ökologischen Krisen und Konflikte.
Ein Gespräch mit dem Theologen und Journalisten Konstantin Sacher.
Ein Gespräch mit der Ethikerin und Theologin Elke Mack.
Über Suizide, vor allem von jungen Menschen, wird wenig gesprochen. Zum einen, weil es unfassbar ist. Zum anderen, weil man Nachahmung befürchtet.
Ein Gespräch mit Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutsche Kulturrats und streitbarer Protestant.
In der heutigen Folge geht es um eine italienische Poetin und Romanautorin: Alda Merini