Tigray ist uns näher, als wir vielleicht meinen. Der dortige Bürgerkrieg stellt grundsätzliche Fragen, auch über die Bedeutung christlicher Kultur und über die Rolle der Kirchen in diesem Konflikt. Ein Gespräch mit der ursprünglich aus Tigray stammenden Wissenschaftlerin Aster Gebrekirstos.
Äthiopien: ein vergessener Bürgerkrieg – und was er mit den Kirchen zu tun hat
Ähnliche Beiträge
Markus Zink: Kirchenräume weiter denken, nutzen, gestalten!
17. Januar 2025
Keine Kommentare
Live-Special: Kirche – hat das noch Zukunft?
11. Dezember 2024
3 Kommentare
Live-Special: Kirche – was soll das denn sein?
4. Dezember 2024
4 Kommentare
Ähnliche Beiträge
Die Kirche: Vision einer Bewegung
22. Januar 2025
Keine Kommentare
Markus Zink: Kirchenräume weiter denken, nutzen, gestalten!
17. Januar 2025
Keine Kommentare
Live-Special: Kirche – hat das noch Zukunft?
11. Dezember 2024
3 Kommentare
Live-Special: Kirche – was soll das denn sein?
4. Dezember 2024
4 Kommentare
2 Gedanken zu „Äthiopien: ein vergessener Bürgerkrieg – und was er mit den Kirchen zu tun hat“
Herzlichen Dank! So oft werden Äthiopien und Eritrea vergessen. Für viele in der Schweiz und in Deutschland fühlt sich der Konflikt ganz nahe an. Mehr Aufmerksamkeit bitte!
Vielen Dank für diese Rückmeldung! Von einem Freund, der in Äthiopien arbeitet, erhielt ich aber auch Kritik. Die Darstellung sei zu einseitig. In der Tat, es ist sehr schwer, sich aus der Ferne ein Bild zu machen. Vielleicht werde ich eine Fortsetzung machen. Denn bei aller Fehlbarkeit ist es wichtig, dass wir uns damit beschäftigen.